Der Federpilz
Der Federpilz starb fast schon aus,
da fand ich ihn vor meinem Haus,
er wuchs in meinem Blumenbeet
wo eine Herbstnarzisse steht.
Der Federpilz ist recht gescheit:
Er leuchtet in der Dunkelheit.
Katalogeintrag der Universalbibliothek
UNIVERSALBIBLIOTHEK
Kryptobotanische Abteilung fast ausgestorbener Pflanzen
Regal IV · Fach 7 · Signatur T.B-∞.314 „Federpilz“
Federpilz
Wissenschaftlicher Name: Pluma mycena lucens hortensis Hutschi, 2025
Klasse: Fungi poetici
Ordnung: Mycoflorales
Familie: Plumalaceae
Kurze Beschreibung (Diagnosis brevis):
Ein zarter Hybrid aus Pilz und Pflanze. Sein Hut erinnert an eine Feder, sein Stiel ist weich behaart. Er vermehrt sich nicht durch Sporen, sondern durch Einfälle. Bei Nacht leuchtet er schwach – ein phosphoreszierendes Gedicht im Beet.
Fundort:
Dresden, im Blumenbeet vor dem Haus des Erstbeschreibers, in Gesellschaft einer Herbstnarzisse.
Mythische Notiz:
Der Federpilz erscheint, wenn jemand im Stillen ein Gedicht denkt. Sein Leuchten gilt als Resonanzzeichen der inneren Sprache.
Status:
Quasi-extinctus, sed apparens subitarius — fast ausgestorben, doch mit plötzlicher Erscheinungskraft.
Der Federpilz starb fast schon aus,
da fand ich ihn vor meinem Haus,
er wuchs in meinem Blumenbeet
wo eine Herbstnarzisse steht.
Der Federpilz ist recht gescheit:
Er leuchtet in der Dunkelheit.
Katalogeintrag der Universalbibliothek
UNIVERSALBIBLIOTHEK
Kryptobotanische Abteilung fast ausgestorbener Pflanzen
Regal IV · Fach 7 · Signatur T.B-∞.314 „Federpilz“
Federpilz
Wissenschaftlicher Name: Pluma mycena lucens hortensis Hutschi, 2025
Klasse: Fungi poetici
Ordnung: Mycoflorales
Familie: Plumalaceae
Kurze Beschreibung (Diagnosis brevis):
Ein zarter Hybrid aus Pilz und Pflanze. Sein Hut erinnert an eine Feder, sein Stiel ist weich behaart. Er vermehrt sich nicht durch Sporen, sondern durch Einfälle. Bei Nacht leuchtet er schwach – ein phosphoreszierendes Gedicht im Beet.
Fundort:
Dresden, im Blumenbeet vor dem Haus des Erstbeschreibers, in Gesellschaft einer Herbstnarzisse.
Mythische Notiz:
Der Federpilz erscheint, wenn jemand im Stillen ein Gedicht denkt. Sein Leuchten gilt als Resonanzzeichen der inneren Sprache.
Status:
Quasi-extinctus, sed apparens subitarius — fast ausgestorben, doch mit plötzlicher Erscheinungskraft.