Der Gipfel (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

anbas

Mitglied
Hallo A.

die Bilder dieses Gedichtes gefallen mir weitgehend gut. Lediglich in V 3, wo der Sturm auf dem Gipfel steht, passt es aus meiner Sicht nicht so ganz. Da verlässt Du die realen Bilder und wirst abstrakt - solch ein Wechsel ist nicht unbedingt nach meinem Geschmack. Ich finde auch, dass das Bild nicht stimmig ist.

Leider holpert und wechselt die Metrik immer mal wieder. Das ist aus meiner Sicht das größte Manko an dem Gedicht.

Und einer Stelle würde ich eine kleine Änderung bei der Wortwahl vornehmen:
Er hört Vögel um sich kreisen,
weiß, wenn sie [blue]gen[/blue] Süden reisen
Soweit zunächst meine Anmerkungen. Falls Du an dem Text weiter arbeitest, werde ich ihn mir sicherlich mit großem Interesse noch einmal ansehen.

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
Hallo,

ich könnte den dritten Vers streichen und wie fändest du diese Verbesserung:

weiß, wenn sie gen Süden reisen
sieht der Sterne heller Pracht,
leuchtender Tag, schwarze Nacht.

Zunächst mal


Liebe Grüße zurück
 

anbas

Mitglied
Hallo A.,

grundsätzlich finde ich den dritten Vers nicht schlecht. Nur das Bild in den ersten beiden Zeilen haut nicht hin. Eine mögliche Änderung für den Anfang könnte sein:
Eisgrau übern Gipfel weht...
Nun müsstest Du noch eine Lösung für die zweite Zeile finden. Dass der Strum vom Wind verweht wird ist nun ein überhaupt nicht stimmiges Bild ;). Das gleich gilt für den Schluss - der Strum kann doch nicht vom Wind besiegt werden...

Bei der anderen Stelle, Deiner Änderungsidee, knackt es weiterhin in der Metrik (mein Vorschlag hat nicht zur Verbeserung der Metrik an der Stelle beigetragen :D).

Hier mal ein paar Anmerkungen zur Metrik in Deinem Gedicht:

In den meisten Zeilen beginnst Du mit der Betonung auf der ersten Silbe. An denen mit * gekennzeichneten wechselst Du, so dass erst die zweite Silbe betont wird bzw. die Worte falsch betont werden müssen, um in der Metrik zu bleiben:

Steingrau auf dem Gipfel steht
alter Turm vom Wind umweht.
Er gibt Schutz vor der Hitze, *
vor Sturm und Gewitterblitze,* (hier müsste es außerdem "Gewitterblitzen" heißen, was aber den Reim zerschießt)
wärmt in jeder kalten Zeit,
tröstet dich in Einsamkeit.
Alter Turm vom Wind umweht,
fühlt sich wohl, da wo er steht.

Krumm von Jahreszeiten steht
alter Baum vom Wind umweht.
Er hört Vögel um sich kreisen,
weiß, wenn sie in Süden reisen
sieht die Sterne in heller Pracht, *
leuchtende Tage, schwarze Nacht.*
Gebeugter Baum vom Wind umweht, *
weiß wie schnell die Zeit vergeht.

Eisgrau auf dem Gipfel steht
alter Sturm vom Wind verweht
Er denkt an Tage voller Macht, *
die manchen Baum zu Fall gebracht.*
Hart war er und voller Wut,
litt der Baum, ging es ihm gut.
Greiser Sturm vom Wind besiegt,
bleigrau auf dem Gipfel liegt.
Bevor Du an einzelne Worte ran gehst, solltest Du erst mal die Metrik in Ordnung bringen. Ich hoffe, ich demotiviere Dich nicht gerade ;).

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
Vielen Dank, ich habe jetzt Deine Vorschläge kopiert und werde sie Dir in den nächsten 3 Tagen vorstellen.

Danke für Deine Mühe

Liebe Grüße
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
Hallo Andreas,
ich habe noch mal einen Metrik-Glätteversuch gestartet.
Ginge das so?
Ich könnte es erst im April einstellen, weil ich einen neuen PC bekomme.

Liebe Grüße und Dank für Deine Hilfe
 

Anonym

Gast
Danke Andreas, Danke Kal, Ihr macht mir Mut!
Gute Nacht Euch beiden
 

anbas

Mitglied
Hallo A.

schon deutlich besser! Ein paar Stellen zum "Basteln" gibt es aber noch. Diesmal mache ich die "Knackpunkte" etwas deutlicher. Fett unterlegt=betonte Silbe:

(...)
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,
(...)
fühlt sich wohl, da wo er steht. (eher eine Feinheit: In der aktuellen Fassung wird das "wo" betont. Das wichtigere Wort, also das, das eher betont werden sollte, wäre das "da" (oder statt "da" ein "dort"?))

(...)
weiß, wenn sie [red]in[/red] Süden reisen. ("in Süden reisen" ist falsches Deutsch. Richtig wäre "in den Süden" doch das haut metrisch nicht hin. Daher mein Vorschlag "gen Süden")
(...)
sonnige Tage, schwarze Nacht.
(...)
Verstehst Du / siehst Du was ich meine?

Liebe Grüße

Andreas
 

Anonym

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Anonym

Gast
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,

Für diesen Satz finde ich noch keine Verbesserung, da stolpere sogar ich

Die beiden anderen WÖrter habe ich übernommen.

Sonnige Tage habe ich durch helle Tage ersetzt.
Aber passt dunkel besser?

Lieber Gruß
 

anbas

Mitglied
Ich sehe gerade, an dieser Stelle bleibt das Problem, das ich schon mal angesprochen habe:
Schutz gibt er vor großer Hitze,
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,
Korrekt müsste es "vor Blitzen" heißen.
Die anderen Änderungen finde ich so in Ordnung.
Gruß
Andreas
 

Anonym

Gast
Schutz gibt er vor großer Hitze,
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,

Letzter Versuch für heute Nacht:

Schutz gibt er vor großer Hitze
lenkt (ab)fort die starken Blitze.
 

Anonym

Gast
Andreas ??????????????
Schützt uns vor zur großer Hitz',
auch vor dem Gewitterblitz.

Gruß
 

anbas

Mitglied
Bin jetzt auf der Arbeit, falls Termine ausfallen, habe ich etwas Zeit. Auf jeden Fall Zeit lassen. Dein Vorschlag wirkt jetzt sehr "gewollt", auf Krampf hingebogen. Passt überhaupt nicht rein.
Wie gesagt, ich melde mich, wenn es passt.
Liebe Grüße
Andreas
 
K

kal

Gast
ich würde ja gerne vorschläge machen, aber obwohl ich mich mit "gereimtes" oft beschäftige, komme ich über den status: anfänger nicht hinaus ... leider.


aber du hast ja anbas :)


lg
andrea
 

Anonym

Gast
Danke Dir, Andreas, ich lasse mir Zeit


Danke Dir Andrea, ich beschäftige mich auch mit gereimten Gedichten, aber bin dennoch stets wieder Anfänger.

Danke Euch beiden, dass Ihr noch nicht gewertet habt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten