Anonym
Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
Soweit zunächst meine Anmerkungen. Falls Du an dem Text weiter arbeitest, werde ich ihn mir sicherlich mit großem Interesse noch einmal ansehen.Er hört Vögel um sich kreisen,
weiß, wenn sie [blue]gen[/blue] Süden reisen
Nun müsstest Du noch eine Lösung für die zweite Zeile finden. Dass der Strum vom Wind verweht wird ist nun ein überhaupt nicht stimmiges BildEisgrau übern Gipfel weht...
Bevor Du an einzelne Worte ran gehst, solltest Du erst mal die Metrik in Ordnung bringen. Ich hoffe, ich demotiviere Dich nicht geradeSteingrau auf dem Gipfel steht
alter Turm vom Wind umweht.
Er gibt Schutz vor der Hitze, *
vor Sturm und Gewitterblitze,* (hier müsste es außerdem "Gewitterblitzen" heißen, was aber den Reim zerschießt)
wärmt in jeder kalten Zeit,
tröstet dich in Einsamkeit.
Alter Turm vom Wind umweht,
fühlt sich wohl, da wo er steht.
Krumm von Jahreszeiten steht
alter Baum vom Wind umweht.
Er hört Vögel um sich kreisen,
weiß, wenn sie in Süden reisen
sieht die Sterne in heller Pracht, *
leuchtende Tage, schwarze Nacht.*
Gebeugter Baum vom Wind umweht, *
weiß wie schnell die Zeit vergeht.
Eisgrau auf dem Gipfel steht
alter Sturm vom Wind verweht
Er denkt an Tage voller Macht, *
die manchen Baum zu Fall gebracht.*
Hart war er und voller Wut,
litt der Baum, ging es ihm gut.
Greiser Sturm vom Wind besiegt,
bleigrau auf dem Gipfel liegt.
Verstehst Du / siehst Du was ich meine?(...)
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,
(...)
fühlt sich wohl, da wo er steht. (eher eine Feinheit: In der aktuellen Fassung wird das "wo" betont. Das wichtigere Wort, also das, das eher betont werden sollte, wäre das "da" (oder statt "da" ein "dort"?))
(...)
weiß, wenn sie [red]in[/red] Süden reisen. ("in Süden reisen" ist falsches Deutsch. Richtig wäre "in den Süden" doch das haut metrisch nicht hin. Daher mein Vorschlag "gen Süden")
(...)
sonnige Tage, schwarze Nacht.
(...)
Korrekt müsste es "vor Blitzen" heißen.Schutz gibt er vor großer Hitze,
auch vor Schnee, Sturm und Blitze,