Der Licht-Schluchz

4,00 Stern(e) 4 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Nun hab ich das Vergnügen, Dir Gutnacht zu schreiben
Und einen Schlaf zu wünschen, der Dich tief und fest
In seine Arme nimmt und Dich versinken läßt
Ins Blau des Himmels, wo die Engel Liebe treiben

Und zärtlich um- und durch- und miteinander ringen
Um innigeres Mit- und Durch- und Ineinander
Sie schlüpfen durch die Liebesglut wie Salamander
Sie schmelzen hin, im Licht einander zu durchdringen

Ich liebe Dich, oh Sofja! Und hier diese Dichtung
Sei Dir der Ring, ich habe keinen bessren da.
Willst Du mein Weib sein, ich Dein Mann? Dann sag jetzt ja
Doch sagst Du nein, schmelz ich im Licht, schluchz, der Vernichtung ...
 
O

orlando

Gast
Wer möchte da nicht Sofja sein?
Eben. - Wir Frauen warten ja lebenslang auf solche ernstzunehmenden Prinzibalde, doch schickt uns die gräuliche Realität bloß Olme. - Wollen wir die küssen? Nein!

Schade, dass du so wenig zur Kenntnis genommen wirst, mon Cher, denn schreiben kannst du allemal ...
Hoffnungsfroh-heiratswillige Grüße und
auf fast ewig: die deine
---
:)

orlando
(strenge Feministin :D;) )
 
O

orlando

Gast
Touché,
du weißt ein Scherzlein zu parieren. :)
Zudem scheinst du dich mit den zahlreichen Zyklen der Symbolisten und Werken anderer schräger Vögel gut auszukennen. Recht so.
Grüße vom fliegenden "Teppich des (Dichter-) Lebens"
orlando
 

Thylda

Mitglied
Lieber Hanß

Willkommen in der Leselupe, schön, daß Du Dich für unsere Gemeinschaft hier interessierst :)

Zu Deinem Text:
Die Worte "schlüpfen, Liebesglut, Salamander, schmelzen" norden dieses Gedicht für mich ein. Schwierig, solche Texte mit autobiographischem Hintergrund zu zeigen, weil ich weiß, wie sehr etwas Negatives verletzen kann und wie sehr etwas Positives eine geheuchelte Bindung aufbauen kann. Deshalb verwende ich eine "verträgliche" Methode der Kritik (2 stars and a wish)

*Dein Text zeigt inhaltlich die volle Intensität des Verliebten, dessen unerhörte Liebe die Angebetete in die typische unrealistische Höhe tragen. Wobei hier das Podest durchaus noch in körperlicher Nähe verweilt.

*Formell läßt sich ein gut durchgehaltener Rhythmus und angemessene Reime erkennen und angenehm lesen.

? Ich persönlich hätte mir noch gewünscht zu sehen, was das Lyri aus dieser Situation lernt, eine Synthese oder etwas Ähnliches.

Gern gelesen

Liebe Grüße
Thylda
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Sofja-Gedichte

Danke! und Ja: Ich speise nun alle 38 Lieder des "Achtsterns" in die Leselupe ein, Tag für Tag, in ihrer systematisch-chronologischen Reihenfolge. Die ersten drei heißen "Blütenknöpfe", "Wahnsinn" und "Toter Käfer". Im "Thema" gebe ich dann jeweils an, daß es sich um ein Achtstern-Stück handelt. Das sind die Sofja-Lieder, die hauptsächlich Oktober-Dezember 2012 geschrieben wurden.Deren handschriftlichen Originale wurden von der Adressatin verfeuert: Opfer, Götternahrung.
Ich beginne nun diese Leselupen-Darbietung mit den "Blütenknöpfen".
 
D

Die Dohle

Gast
... alles ist gesagt, nein halt, ich hab ´ne frage:
strophe1vers1, dieses übermächtige D im die, ist das absicht, weil, mann kann ja nie wissen ... ;-)

Hallo Mondnein,
jetzt nimm sie halt in die arme und ein vorsichtiger kuss villeicht ...
du liebst sie doch, oder etwa nicht?

lg
die dohle
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Du, Dein, Dir, Dich

Dieses Gutenachtlied war eine email, also ein Brief. Ich schreibe Du in meinen Briefen immer groß (auch in den kommentierenden emails hier). Auch Versanfänge schreibe ich oft groß, jedenfalls bei traditionellen Strophenformen.
 
D

Die Dohle

Gast
ah, verstehe, alte schule, selten heut

schöne post, gefällt mir.

lg
die dohle
 

Trasla

Mitglied
Ha, bei mir hieß die, die fröhlich im Kreise der Freundinnen den ganzen Zyklus verbrannt und weggespült hat, Olga, aber sonst... :)
 



 
Oben Unten