der löwe brüllt gelb

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Thylda

Mitglied
Hallo Perry

Taraxacum officinale, meine Lieblingsblume :)

Er hat die Welt schon erobert mit seinen flauschigen "Engeln" (so nennen meine Kinder die fliegenden Samen ;) )
Vom Gärtner gehaßt und als Unkraut bezeichnet, leuchtet er frech und verbreitet gute Laune. Schon Hildegard von Bingen wußte ihn zu schätzen. Man kann von ihm Alles verwenden, um Kaffee, Wein, Gelee, Salat oder Gemüse zu genießen, von den medizinischen Anwendungen gar nicht zu reden. Mit Wasser kringeln sich die Stiele zu Locken und die Pusteblume erfreut die Kinder.

Vielen Dank für dieses nette Gedicht :)

Liebe Grüße
Thylda
 

Perry

Mitglied
Hallo Thylda,

freut mich, dass Dir meine kleine Hommage an den Löwenzahn gefallen hat.
Der Text ist nicht nur nett gedacht, denn immer öfter brüllt der Löwe in Verhöhnten und Unterdrückten lauter.
LG
Manfred
 
A

AchterZwerg

Gast
Hallo Perry,
mir gefällt dein Gedicht sehr.
Den gegen alle Widerstände durchsetzungsfähigen Löwenzahn habe ich schon immer geschätzt. Und noch einen Tic mehr als ich erfuhr, dass der mir in der indianischen Kosmologie (Nordamerika) als Pflanze zugeordnet ist. -
Nicht alle lieben ihn. Der kleine Eroberer wird zuweilen gar "Saublume" gescholten (ist das die Übersetzung für Söiblueme?). ;)
Gern gelesen
Heidrun
 

Perry

Mitglied
Hallo Heidrun,

ja Saublume ist die derbere Bezeichnung, für dieses Multitalent unter den Pflanzen, von Salatdelikatesse bis zur Heilblume.
Freut mich, dass Dir meine Bilder gefallen haben.
LG
Manfred
 



 
Oben Unten