Der Pessimist

J

justooktavio

Gast
Hallo,
das fand ich auch sehr nett.
ein irgendwie beschwingtes gedicht das sehr fidel fließt aber zugleich um pessimismus geht... das ist genau was ich gerne habe!
allerdings in dem letzten vers

Wenn in trüben Gedanken er sich spiegelt,
hat er sein Schicksal selbst besiegelt.
kann glaube ich auch

Wenn im Trüben er sich spiegelt,
hat er sein Schicksal selbst besiegelt.
stehen.
Das geht finde ich von der formulierung, kommt besser vom fluss und holt des paradoxon Trüb-Spiegel noch ein wenig hervor.
Vielleicht magst du's ja.
LG
Justo
 

Burgy

Mitglied
Hallo,

ja, das gefällt mir sogar sehr!
Sowohl das Lob, als auch der Verbesserungsvorschlag.
Denn genau an dieser Zeile habe ich immer wieder versucht herumzuschrauben. Sie gefiel mir nicht wirklich (zu lang und dann noch die Inversion, irgendwie zu schwerfällig.)
Warum bin ich nicht selbst auf diese naheliegende Lösung gekommen???
Wird direkt geändert:)
 

Burgy

Mitglied
Der Pessimist

Ein Pessimist ist arg gequält,
besonders, wenn er Recht behält.

Meist tut er dies und jammert dann,
dass er so gar nichts ändern kann.

Doch dabei ist ihm nicht bewusst,
in seinem tiefen Seelenfrust,
dass eigenes Handeln, Tun und Denken
die misslichen Geschehen lenken.

Wenn im Trüben er sich spiegelt,
hat er sein Schicksal selbst besiegelt.
 
O

orlando

Gast
Hallo Burgi,
eine amüsante Idee. :)
Du könntest aber noch am Metrum arbeiten, das in einem komischen Gedicht genau stimmen sollte - sonst funzt es nicht richtig. ;)
Sind aber nur ein paar Kleinigkeiten:

Der Pessimist

Ein Pessimist ist arg gequält,
besonders, wenn er Recht behält.

Meist tut er dies und jammert dann,
dass er so gar nichts ändern kann.

[blue]Dabei ist ihm noch nicht bewusst,[/blue]
in seinem tiefen Seelenfrust,
dass eigenes Handeln, Tun und Denken
[blue]dies missliche Geschehen [/blue]lenken.

("dabei" wird auf der zweiten Silbe betont; Geschehen gibt es nur im Singular)

[blue]Wer sich im Trüben ständig spiegelt,
der hat sein Schicksal selbst besiegelt.[/blue]
(Hier hörst du es wahrscheinlich selber: Nun klingt es schmiegsamer.)
Es gilt, über den ganzen Text den Jambus durchzuhalten:
Ein Pessimist ist arg gequält,
besonders, wenn er Recht behält.
Das sind übrigens gleichzeitig meine Lieblingsverse, die zwar unrein gereimt, aber gerade deswegen komisch wirken. - (Evtl. ließe sich das "ist" noch durch "wirkt" ersetzen.)
LG, orlando
 

Burgy

Mitglied
Der Pessimist

Ein Pessimist ist arg gequält,
besonders, wenn er Recht behält.

Meist tut er dies und jammert dann,
dass er so gar nichts ändern kann.

Dabei ist ihm noch nicht bewusst,
in seinem tiefen Seelenfrust,
dass eigenes Handeln, Tun und Denken
die misslichen Geschehen lenken.

Wer ständig sich im Trüben spiegelt,
der hat sein Schicksal selbst besiegelt.
 



 
Oben Unten