Der Pflasterstein

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Ralf T.

Mitglied
Der Pflasterstein



Ein Stein fiel einst auf eine Straße

er fiel direkt auf seine Nase…

…und diese blutete dann sehr,-

da kam ein andrer Stein daher,…



…der sah dann seinen Artgenossen,

aus dem so kam das Blut geflossen,

und dacht‘ dass Hilfe von Nöten wär,

denn war er ja nicht Irgendwer,…



…er war der Steine Sanitäter,

und kam mit Pflastern, zwar meist später,

doch griff er damit blutstillend ein,

seither war er der Pflasterstein.
 

anbas

Mitglied
Moin,

die Grundidee gefällt mir wirklich gut. Für meinen Geschmack ist das alles aber zu lang. Am besten wäre es - aus meiner Sicht, wenn man aus dieser Idee (nicht aus der Geschichte) einen Vierzeiler hinbekäme - also kurz, knackig, prägnant.

Noch zwei weitere Anmerkungen:

Straße-Nase ist kein reiner Reim (zumindest nicht im Hochdeutschen ;). Kann man machen, wird öfter malgemacht - bleibt aber Geschmacksache (ich mag's nicht so sehr, versuche aber hinsichtlich des Themas "unreine Reime" etwas mehr zu öffnen :cool:).
Und dann ist da der vorletzte Vers, der metrisch leider etwas aus der Spur läuft. Das stört mich fast noch mehr als der unreine Reim.

Ich hoff, Du kannst was mit meinen Anmerkungen anfangen.

Liebe Grüße

Andreas
 

molly

Mitglied
Hallo Ralf,

eine originelle Idee. Ich würde den mittleren Vers weglassen .
Wie gefiele Dir dieser Vorschlag für den letzten Vers?

"Das war der Steine Sanitäter,
er holte Pflaster, etwas später,
und griff nun helfend damit ein,
seither war er der Pflasterstein.

Du kannst das gerne verwenden, wenn Du magst. Übrigens habe ich sehr viel von Andreas gelernt. Der unreine Reim stört mich allerdings nicht.:)

Liebe Grüße
molly
 

Ralf T.

Mitglied
die Grundidee gefällt mir wirklich gut. Für meinen Geschmack ist das alles aber zu lang. Am besten wäre es - aus meiner Sicht, wenn man aus dieser Idee (nicht aus der Geschichte) einen Vierzeiler hinbekäme - also kurz, knackig, prägnant.
Moin Andreas,

Vielen Dank für deinen Kommentar. Deine Anmerkung motiviert mich schon, vielleicht mach ich dahingehend noch etwas. Hab nur leider im Moment wenig Zeit, da zu viel Arbeit.

Aber danke, auch für deine anderen Anmerkungen.

Noch einen schönen Sonntag für dich.

LG Ralf
 

Ralf T.

Mitglied
Wie gefiele Dir dieser Vorschlag für den letzten Vers?

"Das war der Steine Sanitäter,
er holte Pflaster, etwas später,
und griff nun helfend damit ein,
seither war er der Pflasterstein.

Hallo Molly,

Danke für deinen Vorschlag, der liest sich auch gut, allerdings ging es mi rbei dem Letzten Vers um eine Doppeldeutikeit, do das man diesen (witzig) auf das Steinpflaster, wie (helfend) auf das Wundpflaster beziehen kann.

Der unreine Reim stört mich allerdings nicht.
Danke.

Übrigens habe ich sehr viel von Andreas gelernt.
Bin auch lernwillig, ich werde mich bessern;)

Dir auch noch einen schönen Sonntag.

LG Ralf
 



 
Oben Unten