Der Pulverpavian (Homo Sapiens Bumbum)

4,30 Stern(e) 3 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Doch ach, der Pulverpavian, der Mensch, voll Gier nach seinem Zahn ...
Christian Morgenstern​

Der Pulverpavian geht leise
durch einen Wald auf seine Weise.

Am Anfang ist er, ungelogen,
mit Pfeil und Bogen umgezogen.

Da schoss er viele Tiere schon
heraus aus der Evolution.

Doch bald darauf erfindet er
die Fallgrube, sowie den Speer.

Er denkt und denkt und denkt und denkt,
wie er die Sache weiter lenkt.

Und so erfindet er den Knall
schon bald hört man ihn überall.

Kanonen, Autos, Schiffsmotoren
beladen damit alle Ohren.

Zudem versieht der Überschall
die Luft mit seinem Knall und Hall.

Doch weiter zieht die Gegenwart,
der Pulverpavian verharrt,

er schafft sich seinen Mikroknall
in Kofferheulen überall,

doch deren Zeit ist bald vorbei,
doch weiter geht die Qualmerei,

die gut gefiltert aus den Schloten
entweicht, vom Himmel bis zum Boden

verteilt er seine Energie,
bedenkt sein eig'nes Ende nie.

Dabei kocht ihn die Erde weich,
sie feiert eine schöne Leich.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Die Fallgrubeeh klingt (fuer den richtigen Rhythmus schoen falsch ausgesprochen) sehr sehr lustig.

Ueberhaupt fand ich's lustig und gelungen.

Gruss

J.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Doch ach, der Pulverpavian, der Mensch, voll Gier nach seinem Zahn ...
Christian Morgenstern​

Der Pulverpavian geht leise
durch einen Wald auf seine Weise.

Am Anfang ist er, ungelogen,
mit Pfeil und Bogen umgezogen.

Da schoss er viele Tiere schon
heraus aus der Evolution.

Doch bald darauf erfindet er
die Fallgrube - sowie den Speer.

Er denkt und denkt und denkt und denkt,
wie er die Sache weiter lenkt.

Und so erfindet er den Knall
schon bald hört man ihn überall.

Kanonen, Autos, Schiffsmotoren
beladen damit alle Ohren.

Zudem versieht der Überschall
die Luft mit seinem Knall und Hall.

Doch weiter zieht die Gegenwart,
der Pulverpavian verharrt,

er schafft sich seinen Mikroknall
in Kofferheulen überall,

doch deren Zeit ist bald vorbei,
doch weiter geht die Qualmerei,

die gut gefiltert aus den Schloten
entweicht, vom Himmel bis zum Boden

verteilt er seine Energie,
bedenkt sein eig'nes Ende nie.

Dabei kocht ihn die Erde weich,
sie feiert eine schöne Leich.
 
O

orlando

Gast
Ich mag diese Teilchen eh.
Dieses besonders, weil es an Bum Bum Cha gemahnt, eine Fußballlegende der Frankfurter Eintracht.
Irgend wie ist der Homo sapiens (als solcher) ja immer ein wenig bum bum. Entweder kopfkrank oder auf dem Weg dorthin. -
Gut, dass es emsige Zoologen wie Lüri gibt, die sammeln, werten und bewahren.
Sonst verschwinden wir am Ende ohne Aufsehen von diesem Planeten! Und keiner will`s gewesen sein! Außer Bum Bum, natürlich.
LG, Orlando

"Eig`nes" ließe sich vielleicht durch "frühes" ersetzen.
Oder durch eine Satzumstellung.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Doch ach, der Pulverpavian, der Mensch, voll Gier nach seinem Zahn ...
Christian Morgenstern​

Der Pulverpavian geht leise
durch einen Wald auf seine Weise.

Am Anfang ist er, ungelogen,
mit Pfeil und Bogen umgezogen.

Da schoss er viele Tiere schon
heraus aus der Evolution.

Doch bald darauf erfindet er
die Fallgrube - sowie den Speer.

Er denkt und denkt und denkt und denkt,
wie er die Sache weiter lenkt.

Und so erfindet er den Knall
schon bald hört man ihn überall.

Kanonen, Autos, Schiffsmotoren
beladen damit alle Ohren.

Zudem versieht der Überschall
die Luft mit seinem Knall und Hall.

Doch weiter zieht die Gegenwart,
der Pulverpavian verharrt,

er schafft sich seinen Mikroknall
in Kofferheulen überall,

ist deren Zeit auch bald vorbei,
geht weiter stets die Qualmerei,

die gut gefiltert aus den Schloten
entweicht, vom Himmel bis zum Boden

verteilt er seine Energie,
bedenkt doch sein Ende nie.

Dabei kocht ihn die Erde weich,
sie feiert eine schöne Leich.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke.

Ich habe es überarbeitet, die Änderung zog weitere nach sich, weil die Häufung von "doch" zu groß wurde.
 



 
Oben Unten