Der Tag ist immer wieder jung

4,30 Stern(e) 4 Bewertungen

Agnete

Mitglied
Liebe Petra,
manchmal scheint es einem tatsächlich so, dass ein neuer Morgen alles wenden könnte. Und manchmal ist es ja auch so...
lG von Agnete
 

Arcos

Mitglied
Vielleicht ist das eigentliche Leben nur unser Hoffen unser Bangen und unser Wünschen. Und das immer wieder neu.

Sehr gerne gelesen!
Liebe Grüße
Önder
 

wiesner

Mitglied
Hier, liebe Petra, hätte ich mir etwas mehr - wie soll ich sagen - Literatur gewünscht, gedichtlichen Klang oder so etwas. Das Gedankengerüst hast Du ja schon aufgestellt ...

Gruß
Béla
 

petrasmiles

Mitglied
Vielen Dank, @ Franke, @Agnete und @ Arcos für das Teilen meiner Gedanken-Gefühle und Sternchen.

@wiesner - das mit der Literatur ist so eine Sache. Manchmal, wenn man so in sich und den Tag kriecht, kommen solche Gedanken, die noch mehr Gefühle sind. Ich neige dazu, sie dann zu teilen. Natürlich könne man sie in eine gedanklich Schublade stecken und länger darauf herumkauen, ob da noch etwas 'Litererischeres' bei raus kommen könnte. Der Gedanke kam mir nicht und ich fürchte, so würde es auch beim nächsten Mal sein. Ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel - und ich lebe damitt, vielleicht unter meinen Möglichkeiten zu bleiben.

Liebe Grüße
Petra
 

wiesner

Mitglied
Ich bitte Dich, Petra, ich nehme es Dir doch Deine Schreibarbeiten nicht übel. Und ans 'Herumkauen' habe ich schon gar nicht gedacht.

Besten Gruß
Béla
 

petrasmiles

Mitglied
Da denkst Du zu konkret, hansz. Es ist eher so etwas wie ein heiliger Geist der Erkenntnis und Menschenliebe gemeint, der alle erreichen kann - mich nur am Morgen 'erwischt' und mir die Hoffnung eingab, er möge alle erreichen und 'beseelen'.
Um meine Lebensführung geht es gar nicht.

Liebe Grüße
Petra
 

mondnein

Mitglied
ein heiliger Geist der Erkenntnis und Menschenliebe
der Âtman, der mit dem Brahman icentisch ist; das "Ich bin", mit dem sich Mosches Gott benennt http://12koerbe.de/phosphoros/exodus-3.htm#ICH BIN, oder das Fichtesche "Ich", dessen Selbstsetzung alle Nichtich-Setzung umspannt, Zumindest die absolute Selbstverantwortlichkeit jedes Einzelnen für all sein Tun, wie Schopenhauer http://12koerbe.de/mosaiken/dion-wwv.htm#§ 63 sie mit dem "tat tvam asi" der Chandogya-Upanishad identifiziert.

grusz, hansz
 
Zuletzt bearbeitet:

petrasmiles

Mitglied
mh, also wenn ich das richtig verstehe, stimmst Du mir nicht zu wegen der Eigenverantwortungsklausel in Philosophie und Religion und bewertest den Gedanken als Ich-Überhöhung - wie Du eingangs fragtest?
 

mondnein

Mitglied
ich verstehe nicht so ganz, warum sich irgendjemand an mein morgenliches Aufwachen "halten" soll, und wie das überhaupt geht.
 

petrasmiles

Mitglied
Da drehen wir uns im Kreis - wenn Du den 'Geist' nicht 'akzeptierst' - wie ich Dich verstanden habe, meine Frage hast Du ja nicht beantwortet - dann stehen wir wohl beide auf dem Schlauch und können das jetzt auch abbrechen, weil 0 Erkenntnisgewinn oder Verständnis droht.

Liebe Grüße
Petra
 

mondnein

Mitglied
da für mich "Geist" nichts anderes außerhalb eines jeden "Ich" ist - wie und warum sollte sich jemand daran "halten"?
 



 
Oben Unten