deutschland in der nacht

4,00 Stern(e) 3 Bewertungen

Walther

Mitglied
deutschland in der nacht


was ich weiß will ich nicht wissen
weil es einsam macht
kürzt das leben das beschissen
um die ecke lacht

frage nicht die bange frage
was der kern denn sei
schlimmer ist die laue klage
das wär einerlei

rede dich um deinen kragen
opfere den kopf
einer muss das sagen wagen
sonst wächst nur ein kropf

ach wie werden all die nächte
um den schlaf gebracht
widerstände böse mächte
angst liegt auf der wacht

in den armen kalter laken
formt sich vers & reim
und im biss des kakerlaken
stirbt der hoffnungskeim

übrig bleiben dreiste lieder
wild & ungezähmt
später liest man sie dann wieder
stumm & ganz beschämt


für den heinrich im herbert, der dazu anstiftete
 

Walther

Mitglied
hallo herbert,

danke für deine lobenden worte. spendierst du mir noch eine wertung? ;)

lg w.

lb. marie-luise,

auch dir lieben dank für strophe und wertung! :)

lg w.
 

HerbertH

Mitglied
eloge wem loge gebührt

hab zu werten ich vergessen
was fiel mir da ein?
das wär wirklich sehr vermessen
ließe ich das sein

schließe mich mit einer note
doch nicht selber aus
bin ich leicht ein froher bote
fühl ich mich zu haus

frage nach den leut im land
die noch wirklich leben
suchen nach der beut im sand
wollen schätze heben

schätze schätze ich gar sehr
hab noch was gefunden:
knittel noch ein bisschen mehr
wirst das land gesunden

:D
 

Walther

Mitglied
deutschland in der nacht


was ich weiß will ich nicht wissen
weil es einsam macht
kürzt das leben das beschissen
um die ecke lacht

frage nicht die bange frage
was der kern denn sei
schlimmer ist die laue klage
das wär einerlei

rede dich um deinen kragen
opfere den kopf
einer muss das sagen wagen
sonst wächst nur ein kropf

ach wie werden all die nächte
um den schlaf gebracht
widerstände böse mächte
angst liegt auf der wacht

in den armen kalter laken
formt sich vers & reim
& im biss des kakerlaken
stirbt der hoffnungskeim

übrig bleiben dreiste lieder
wild & ungezähmt
später liest man sie dann wieder
stumm & ganz beschämt


für den heinrich im herbert, der dazu anstiftete
 

ENachtigall

Mitglied
Hallo Walther,

in den ersten zwei Versen hat mir der bedeutungsverschlungene Übergang von Zeile drei zu vier sehr gefallen. Schade, dass sich das nicht rhythmisch durchs ganze Werk zieht.

Über den Kalauer des "Kakerlaken-Imbis" musste ich herzlich lachen.

in den armen kalter laken
formt sich vers & reim
& [red]im biss des kakerlaken[/red]
stirbt der hoffnungskeim
Lieben Gruß,

Elke
 

Walther

Mitglied
lb elke,

der heine heinrich kann's besser, dem ist nichts hinzuzufügen. es freut, daß dich der enthaltene höhere blödsinn gut unterhalten hat.

danke für eintrag, hinweise und freundlichen kommentar.

lg w.
 



 
Oben Unten