Die Ballade vom Antrieb (Steampunk)

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wir sangen ein Shantie, die Sonne schien hell,
im Kesselraum drehte die Kurbel sich schnell,
als zwischen den Wolken ein Flugobjekt stand,
wir sahen blitzartig: „Na klar: unbekannt“.

Wir durchfliegen die Lüfte, denn die sind uns vertraut,
wir kassieren von jedem, der vorbeikommt, als Maut
zwei Flaschen zumindest, noch besser sind mehr,
und geht es nach Hause, sind alle schon leer.

Die Maschinen, sie stampfen, das Steuerrad schwingt,
ob wir sie wohl kriegen? Die Signalglocke klingt.
„Stop, Stop! Haltet an, denn sonst geht es euch schlecht,
und wollt ihr entfliehen, dann gilt das erst recht!“

Bald kommen wir näher, sie fliehen nach Nord,
bald entern wir sie und dann gehn wir an Bord,
ihr Käpt’n erklärt uns, nie gäbe er auf,
„Ihr könnt mich mal alle!“, er setzt noch eins drauf.

Nur los und nur drauf und nicht lange gezagt,
es ist was zu holen, sofern man nur wagt.
Sie wollen nicht zahlen, eine Pfeilspitze sticht
durch unsere Hülle, das sollte sie nicht.

Der Motor, der steht, unser Schiff hat ein Loch,
das Gas strömt nach draußen, ich wusste es doch!
Wer kann, springt noch rasch auf das andere Schiff,
ins Meer stürzt jetzt unsers und gründet ein Riff.

Wir werden gefangen, was machen wir nur?
Ich habe zum Glück in der Tasche ne Uhr,
einen Minibeamstrahler, mit Feder betrieben,
ich muss den verdammigten Hebel nur schieben.

Er rastet dann ein und mit einiger Kraft,
wir beamen nach draußen, wir habens geschafft.
Jedoch: irgendetwas hat nicht ganz gestimmt,
die Feder da drin war nicht richtig getrimmt.

Die Zeitschleife steht, wir sind auf dem Schiff,
wir sehen die andern, das Schiff wird zum Riff,
ich drehe den Hebel, wir kommen hier fort,
und sind, wo wir waren, am nämlichen Ort.

Wie kommen wir nur aus der Zeitschleife raus?
Wer sagt mir, wie kommen wir wieder nach Haus?
Da habe ich plötzlich die rechte Idee:
Das Schiff hat viel Treibstoff, soviel ich hier seh.

Den machen wir alle, der Motor bleibt stehn!
Wir sind ganz begeistert, dieweil wir uns drehn,
es ist reiner Whisky, nicht einfacher Sprit,
ich bin nach dem fünfzehnten Glase noch fit.

Die Zeitschleife dreht sich, der Whisky ist alle,
der Plan hat geklappt, zugeschnappt ist die Falle.
Das Ufo ist leer und so steigt es nach oben,
wir tanzen und singen und raufen und toben.

Noch einmal mit Kraft diesen Hebel verschoben,
noch einmal ein Ruck, und wir sind wieder oben.
Wir sind wieder oben und sind schrecklich blau,
jetzt wird alles anders, das weiß ich genau.

Wir singen ein Shantie, die Sonne scheint hell,
im Kesselraum dreht sich die Kurbel ganz schnell,
Als zwischen den Wolken ein Flugobjekt steht,
befielt unser Käptn: „Jetzt wird abgedreht!“
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wir sangen ein Shantie, die Sonne schien hell,
im Kesselraum drehte die Kurbel sich schnell,
als zwischen den Wolken ein Flugobjekt stand,
wir sahen blitzartig: „Na klar: unbekannt“.

Wir durchfliegen die Lüfte, denn die sind uns vertraut,
wir kassieren von jedem, der vorbeikommt, als Maut
zwei Flaschen zumindest, noch besser sind mehr,
und geht es nach Hause, sind alle schon leer.

Die Maschinen, sie stampfen, das Steuerrad schwingt,
ob wir sie wohl kriegen? Die Signalglocke klingt.
„Stop, Stop! Haltet an, denn sonst geht es euch schlecht,
und wollt ihr entfliehen, dann gilt das erst recht!“

Bald kommen wir näher, sie fliehen nach Nord,
bald entern wir sie und dann gehn wir an Bord,
ihr Käpt’n erklärt uns, nie gäbe er auf,
„Ihr könnt mich mal alle!“, er setzt noch eins drauf.

Nur los und nur drauf und nicht lange gezagt,
es ist was zu holen, sofern man nur wagt.
Sie wollen nicht zahlen, eine Pfeilspitze sticht
durch unsere Hülle, das sollte sie nicht.

Der Motor, der steht, unser Schiff hat ein Loch,
das Gas strömt nach draußen, ich wusste es doch!
Wer kann, springt noch rasch auf das andere Schiff,
ins Meer stürzt jetzt unsers und gründet ein Riff.

Wir werden gefangen, was machen wir nur?
Ich habe zum Glück in der Tasche ne Uhr,
einen Minibeamstrahler, mit Feder betrieben,
ich muss den verdammigten Hebel nur schieben.

Er rastet dann ein und mit einiger Kraft,
wir beamen nach draußen, wir habens geschafft.
Jedoch: irgendetwas hat nicht ganz gestimmt,
die Feder da drin war nicht richtig getrimmt.

Die Zeitschleife steht, wir sind auf dem Schiff,
wir sehen die andern, das Schiff wird zum Riff,
ich drehe den Hebel, wir kommen hier fort,
und sind, wo wir waren, am nämlichen Ort.

Wie kommen wir nur aus der Zeitschleife raus?
Wer sagt mir, wie kommen wir wieder nach Haus?
Da habe ich plötzlich die rechte Idee:
Das Schiff hat viel Treibstoff, soviel ich hier seh.

Den machen wir alle, der Motor bleibt stehn!
Wir sind ganz begeistert, dieweil wir uns drehn,
es ist reiner Whisky, nicht einfacher Sprit,
ich bin nach dem fünfzehnten Glase noch fit.

Die Zeitschleife dreht sich, der Whisky ist alle,
der Plan hat geklappt, zugeschnappt ist die Falle.
Das Ufo ist leer und so steigt es nach oben,
wir tanzen und singen und raufen und toben.

Noch einmal mit Kraft diesen Hebel verlegt,
noch einmal ein Ruck, und wir werden bewegt.
Wir sind wieder da und wir sind schrecklich blau,
jetzt wird alles anders, das weiß ich genau.

Wir singen ein Shantie, die Sonne scheint hell,
im Kesselraum dreht sich die Kurbel ganz schnell,
Als zwischen den Wolken ein Flugobjekt steht,
befielt unser Käptn: „Jetzt wird abgedreht!“
 



 
Oben Unten