Die Konsequenzen aus meinem oder seinem Verhalten tragen

3,00 Stern(e) 1 Stimme

Nika

Mitglied
Die Mutter nimmt sich immer vor
Das Schimpfen, Schreien, Ignorieren und Schlagen,
anzusprechen, mit ihm zu reden.
Sie probiert es vielleicht auch,
es ändert sich aber nichts.

Tränen stehen in ihren Augen,
wenn der Vater den Sohn schlägt, boxt
und tritt, wenn dieser am Boden liegt.
Der Sohn rollt sich zusammen,
windet sich, um den Tritten zu entgehen.
Die Mutter steht im Türrahmen und weint.

Der Vater bestraft auch durch Schweigen.
Tage-, wochen-, monatelang
sieht er durch die Kinder hindurch,
ohne ein Hallo zur Begrüßung
oder ein Tschüss als Abschied.
Die Mutter weint still in sich hinein.
Die Kinder weinen in ihre Kissen.

Doch für den Vater
ist dies nur die Konsequenz
auf das Verhalten der Kinder.
"Kinder müssen die Konsequenzen für ihr Verhalten tragen"
sagt er.
 
Zuletzt bearbeitet:

fee_reloaded

Mitglied
Uffffff....

....da kann man nur hoffen, dass sich eins der Kinder einer Person anvertrauen kann, die dann Hilfe organisiert. Eine Lehrperson beispielsweise. Die Familie selbst ist in diesem "System" so gefangen (und befangen), dass das nicht aus eigener Kraft zu schaffen ist. Einfach nur
schlimm, sogar sehr schlimm
LG,
fee
 

Vitelli

Mitglied
....da kann man nur hoffen, dass sich eins der Kinder einer Person anvertrauen kann, die dann Hilfe organisiert. Eine Lehrperson beispielsweise. Die Familie selbst ist in diesem "System" so gefangen (und befangen), dass das nicht aus eigener Kraft zu schaffen ist. Einfach nur
Du gehst davon aus, dass es sich um mehr als Fiktion handelt, was in der Tat sehr schlimm wäre, wir aber nicht wissen können. Daher kann ich nur den Text an sich bewerten, und sprachlich ist das leider nicht dolle. Umständlich formuliert, wenig stringent. Zeiten stimmen nicht: "Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie das probiert, geändert hat es aber nichts." Da fehlt ein "hat" nach probiert. Denn: Was in der Zukunft vllt. passiert, kann noch keinen Einfluss gehabt haben, es kann sich also nichts geändert haben. Und der Schlusssatz: "Er nennt das die Konsequenzen aus seinem Verhalten tragen." Ich weiß was der Autor meint, ist aber schlecht formuliert.
 

Nika

Mitglied
Hallo Vitelli,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Ich überarbeite en Text noch einmal und bin gespannt, ob ich da sprachlich noch etwas rausholen kann. Solche Kritik ist für mich wichtig, damit ich mich weiter entwickeln kann.
Viele Grüße
Nika
 

fee_reloaded

Mitglied
Du gehst davon aus, dass es sich um mehr als Fiktion handelt, was in der Tat sehr schlimm wäre, wir aber nicht wissen können.
Wo tue ich das, lieber Vitelli?

So, wie der Text selbst nicht extra deutlich machen muss, ob es sich um Fiktion (oder eben vielleicht auch nicht) handelt, muss ich das doch bei einem Kommentar, der "mitgeht" und sich auf den Inhalt einlässt, auch nicht. Nur, weil sich mein Kommentar auf den Inhalt und die erwähnten Personen und Sachverhalte bezieht,heißt das ja nicht, dass ich auf jeden Fall davon ausgehe, dass es sich um mehr als Fiktion handelt.

Sie probiert es vielleicht auch,
es ändert sich aber nichts.
steht im Text. Insofern greift deine Kritik
"Ich kann mir sogar vorstellen, dass sie das probiert, geändert hat es aber nichts." Da fehlt ein "hat" nach probiert.
nicht. Der gesamte Text ist als Beschreibung im Präsens geschrieben. Ich kann da beim besten Willen keine Zeitfehler entdecken.
"Er nennt das die Konsequenzen aus seinem Verhalten tragen." Ich weiß was der Autor meint, ist aber schlecht formuliert.
Auch das empfinde ich anders. Man könnte noch Anführungszeichen einfügen. Dann ist es aber ausreichend deutlich.

Er nennt das "die Konsequenzen aus seinem Verhalten tragen". Es ist ein Zitat. Für mich passt das so.

Das nicht, um deine Kritik auszuhebeln, sondern um eine abweichende Sichtweise an die Seite zu stellen.
Wir lesen eben alle doch teilweise sehr unterschiedlich.

LG,
fee
 

Nika

Mitglied
Liebe Fee,
ich habe den Text nach Vitellis Kritik komplett überarbeitet. Gefällt Dir die neue Version besser oder schlechter?
Lieber Vitelli,
was meinst Du zur neuen Version?
LG an Euch beide
 

fee_reloaded

Mitglied
ich habe den Text nach Vitellis Kritik komplett überarbeitet. Gefällt Dir die neue Version besser oder schlechter?
Achsooo....mein Fehler! Sorry, @Vitelli - ich hab nicht erkannt, dass ich ja schon die überarbeitete Version lese. Da war ich mega unkonzentriert. Dann vergiss bitte einen Großteil meines vorigen Kommentars und nimm zur Kenntnis, dass deine Hinweise definitiv einen guten Text hervorgebracht haben!

Ja, liebe @Nika,
so gefällt er mir richtig gut (siehe voriger Kommentar von mir...jetzt weiß ich, warum ich da eben nichts zum Meckern finden konnte ;) ).

LG euch beiden,
fee
 

Vitelli

Mitglied
Guten Abend.

liebe @fee_reloaded , alles gut, lass uns nicht Haare spalten - wir lesen halt etwas verschieden, und das ist auch gut so.

Liebe @Nika, ich finde den Text jetzt richtig gut. Eine reine Bestandsaufnahme, die Gründe für das Verhalten des Vaters werden nicht genannt, das macht den Text noch kraftvoller. Auch schön strukturiert, und mit der wörtlichen Rede am Ende gut gelöst.

"Die Mutter steht im Türrahmen und weint." Hier, beim zweiten Mal "Die Mutter", fände ich "Seine Mutter steht im Türrahmen und weint" passender.

LG,
Vitelli
 



 
Oben Unten