Die Melodie des Lebens (gelöscht)

ENachtigall

Mitglied
Wenn zwei Solisten sich das Ja-Wort geben,
die schon geübt des Lebens Melodie,
sich als Duett [strike]dann auch [/strike]die größte Mühe geben
zu bleiben in der Töne Harmonie!

[strike]Es[/strike][blue]Dann[/blue] wird sich zeigen, wer die erste Geige spielt
in dem Orchester, das wir Leben nennen,
am besten macht man 's so, wie man es fühlt,
im Miteinander lernt man sich schon kennen!

Nach einer wohlgelung'nen Ouvertüre
man mit crescendo in die Saiten greift,
um dann piano in die Zeit zu führen,
wo man geliebt, gelitten und gereift.

Der große Dirigent schenk' euch der Liebe Partitur,
die ihr gemeinsam spielt mit lauten und mit leisen Tönen,
sie sei voll Glück und Harmonie in jeder Spur,
nach jedem Streit mit Noten der Versöhnung.

Und bis zum letzten Einsatz sei die Liebe
in eurem Leben Notenschlüssel und Gebot,
oh, [strike]daß[/strike][blue]dass[/blue] sie euch doch ewig grünen bliebe
von heute an bis in den fernen Tod!

Willkommen in der Leselupe, liebe Literakatz.

Ich habe mir erlaubt, ein paar einfache Korrekturen/Änderungen vorzuschlagen. Ansonsten finde ich die Metapher gut umgestzt und lesenswert. Bitte entferne aber doch unbedingt den Fettdruck; dadurch wirkt die Schrift so unangenehm aufdringlich.

Grüße von Elke
 
H

Heidrun D.

Gast
Gruezi litera,

ich habe auch noch was anzumerken:

Nach der ersten Strophe solltest du eine Komma setzen (danach klein weiter), weil es sich ja nicht um einen vollständigen Satz handelt.

Zudem wirkt das Gedicht linksbündig viel professioneller ... ;)

Herzliche Grüße
Heidrun
 

Walther

Mitglied
Lb. Literakatz,

herzlich willkommen in der Lupe. Dein Werk ist ein sehr sprachmächtiges. Es verbindet Musik mit einer Lebenssituation, der Ehe.

Beim Lesen bin ich ins Grübeln gekommen, weil einige Metrenfehler zu erkennen waren. Enachtigall hat einige aufgezeigt.
Wenn zwei Solisten sich das Ja-Wort geben,
xXxXxXxXxXx
die schon geübt des Lebens Melodie,
xXxXxXxXxX
sich als Duett die größte Mühe geben
xXxXxXxXxXx
zu bleiben in der Töne Harmonie!
xXxXxXxXxX

Dann wird sich zeigen, wer die erste Geige spielt
xXxXxXxXxX[blue]xX[/blue]
in dem Orchester, das wir Leben nennen,
xXxXxXxXxXx
am besten macht man's so, wie man es fühlt,
xXxXxXxXxX
im Miteinander lernt man sich schon kennen!
xXxXxXxXxXx

Nach einer wohlgelung'nen Ouvertüre
xXxXxXxXxXx
man mit crescendo in die Saiten greift,
xXxXxXxXxX
um dann piano in die Zeit zu führen,
xXxXxXxXxXx
wo man geliebt, gelitten und gereift.
xXxXxXxXxX

Der große Dirigent schenk' euch der Liebe Partitur,
xXxXxXxXxX[blue]xXxX[/blue]
die ihr gemeinsam spielt mit lauten und mit leisen Tönen,
xXxXxXxXxXx[blue]XxXx[/blue]
sie sei voll Glück und Harmonie in jeder Spur,
xXxXxXxXxX[blue]xX[/blue]
nach jedem Streit mit Noten der Versöhnung.
xXxXxXxXxXx

Und bis zum letzten Einsatz sei die Liebe
xXxXxXxXxXx
in eurem Leben Notenschlüssel und Gebot,
xXxXxXxXxX[blue]xX[/blue]
oh, dass sie euch doch ewig grünen bliebe
xXxXxXxXxXx
von heute an bis in den fernen Tod!
xXxXxXxXxX
Das Silbenzählen führt zum Ergebnis, das in einigen Versen 2+x Silben zuviel sind. Das Grundmetrum ist ein fünfhebiger Jambus mit männlichen und weiblichen Kadenzen. Ich habe die überzähligen Silben im Metrenbild markiert.

Daran solltest Du noch feilen, dann kommt ein wirklich gutes Einstiegswerk heraus. In diesem Sinne frohes Schaffen!

Bester Gruß W.
 



 
Oben Unten