Dreiecksbeziehung: die Fortgelaufene (gelöscht)

meradis

Mitglied
Häää?
Bin mir nicht sicher, was du da ausdrücken wolltest,
aber meine erste Textassoziation hat was mit ´nem Stillen Örtchen zu tun.

Falls Du das so nicht gemeint hast,
bitte ich um Entschuldigung.

Find´s in dieser Interpretation irgendwie witzig,
weiß aber nicht recht, wie ich es bewerten soll.


Liebe Grüße
Conny
 

Dolphilyrik

Mitglied
*kicher*...nein, Meradis...du beziehst dich sicherlich auf:

zwischen dem Nichts
meiner Beine
lebt sich Gegenwärtiges

das, in der Tat ließe sich mehrdimensional interpretieren *g...so in Richtung Durchhänger in der toten Hose, gell;)
[Pfui]

wenn du läufst ist ein Bein in der Zukunft, das andere in der vergangenheit und das dazwischen, ist eben die Gegenwart, man muss halt seine Phantasie etwas bemühen...

Bewerten musst du es nicht wegen mir*g, wenn es dich interessiert hat und du etwas mitnehmen konntest, und sei es nur vielleicht ein Schmunzeln oder auch ein Granteln, ist es mir schon bewertung genug...Da braucht es nicht so eine Symphatie-Antiphatie-Berwertungsmaschinerie...;)

hat mich gefreut , ehrlich das du dir gedanken gemacht hast...

es winkt wild , Dolphilyrik
 

meradis

Mitglied
Hallo Dolphilyrik,

ja, hatte ich mich drauf bezogen.
Ergab mit dem tröpfelnden Laufen ein schönes rundes Bild für mich.

sorry nochmal

Liebe Grüße
Conny
 
G

Gelöschtes Mitglied 8146

Gast
Ein sehr schönes Werk.
Die Einbindung in einen künstlerischen Rahmen ist gelungen, und zwar nicht nur optisch. Durch die Zerstücklung des Wortes „laufen“ bekommt man den Eindruck, dass der Redner sich vorbei bewegt. Dies entsteht vor allem dadurch, dass die Zeilen vom Laut zum Wort im Großen und Ganzen einen Sinn haben und man sie nicht nur betrachtet, sondern auch liest.
Der eigentliche Text enthält dann eine maßlose Übertreibung. Wenn man den Beschreibungen Wahrheit schenkt, dann muss der Redner schon mit Lichtgeschwindigkeit laufen.
 

Dolphilyrik

Mitglied
@meradis...Ich verzeihe dir *g ;)

@Tigerauge...Es ist aber ,im Laufen, völlig unerheblich ob nun lichtgeschwind oder in Planckzeit.Jede Fortbewegung nimmt eine Zeiteinheit in Anspruch...ob zeitlupistisch oder zeitrafferistisch...;)
 



 
Oben Unten