Du gehst (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

buchstab

Mitglied
Hallo Mondnein,

warum ist der innerste der fernste Pol ? Weil wir uns von ihm so weit entfernt haben ?
Ist uns nicht eigentlich das Innerste am nächsten ?

Weltenkapselding ist zwar ein schönes Wort, klingt aber an der Stelle etwas nach Verlegenheitslösung, ist das so ?
Insgesamt gefällt es mir gut.

Grüße

buchstab
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
der Mensch als permanent durch die Sinne sich umstülpende Raumkapsel

der innerste der fernste Pol
verstehe ich ursprünglich als Aufzählung (- wobei natürlich immer das Prinzip gilt, daß Vieldeutigkeiten frei auszuloten sind, z.B. auch Deine Variante: Identität statt Aufzählung -) Aufzählung also von zwei einander entgegengesetzten Polaritäten (vergleichbar Nord- und Südpol oder positivem gegenüber negativem elektrischen Pol usw.); der innerste Pol wird nach innen hin angepeilt, etwa als Ich, der äußerste wäre der Fluchtpunkt am Horizont. Diese beiden werden (gemäß dem weiteren Entwicklungsgang) zum Erfahrungsraum auseinandergezogen.

Das "Weltenkapselding" ist kein Verlegenheits-Lückenfüller, sondern die ursprüngliche, grundlegende Idee des gesamten Lieds: Mir ging es darum, den Menschen als eine Art Raumkapsel aufzufassen, die durch den Kosmos treibt, indem sie sich permanent umstülpt (das Innere nach außen, das Äußere nach innen). Das ist eine etwas schwer zu beschreibende "Erfahrung von Erfahrung".

Ich denke, dazu kann Dichtung dienen: besondere, seltsame, denkwürdige Erfahrungsarten zu umschreiben, zu zeichnen, zu konturieren und vielleicht sogar zu vermitteln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten