Eifel-Impression (Haiku)

anbas

Mitglied
Ich war/bin selber nicht ganz sicher. Seit etwa 9 Monaten kreise ich um die Zeilen, ändere, ändere, gehe zurück auf Start usw. Jetzt wollte ich es aber endlich rausbringen. Mich reizt dieser Gegensatz von "sehr alt" und "Kind" und das Ganze eingebunden in der Natur - zumal ich es so auch beobachtet habe.

Auf jeden Fall danke ich Dir für Deine Rückmeldung.

Liebe Grüße

Andreas
 

Label

Mitglied
Lieber Anbas

vielleicht so?

Am Ufer des Maars
mit urzeitlichem Gestein
spielt ein kleines Kind

LG Label
 

anbas

Mitglied
Hallo Label, hallo Walther,

danke für Eure Vorschläge. "Es" arbeitet in mir...:D.

Liebe Grüße

Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14616

Gast
Lb. Andreas,

der Text reizt mich. Aber Walther hat Recht, er zündet nicht. In meinen Augen ist ein Knackpunkt das "spielende Kind". Adjektive sollte man nach meiner Ansicht in Senryu und Haiku, vielleicht sogar in allen Kurzgedichten bis hin zum Dreizeiler ;) vermeiden. Diese kommen zu beschreibend rüber, nicht lebendig. Vielleicht musst du das Kind bildlich spielen lassen mit irgend etwas, das deiner Intention nahekommt. Leider fällt mir, das gebe ich zu, auch nihts wirklich Originelles ein.... kann aber noch kommen. ;)

LG
Bernd
 

anbas

Mitglied
Lieber Bernd,

vielen Dank! Ich bekomme immer mehr ein Gespür dafür, was Ihr meint. Wie ich schon schrieb: Es arbeitet in mir.

Liebe Grüße

Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14616

Gast
Gutes Gelingen, lieber Andreas. Ich weiß, wie sehr drei Zeilen quälen können. ;)

LG
Bernd
 

anbas

Mitglied
Oh ja - die hier gepostete Fassung ist bereits Version Nr. 9 (Nr. 1 entstand im August 2012)...
 



 
Oben Unten