er wird als Person vorgestellt und wie ein müder Mensch oder ein an die Decke geworfener Eierpfannekuchen ziemlich drastisch in der Vorstellung verdeutlichtDer Mond
hängt träge
am Himmel
sehr sinnlich, zusätzlich mit einer Erklärung, die die akustische Vostellung um die optische ergänztder Wind rauscht
durch die Blätter
der Bäume.
diese Vorstellung reflektiert die deutlich wahrgenommene Stille,Sonst
passiert
absolut
nichts.
auch hier eine (zusammenfassend die vorherigen Vorstellungen) reflektierende Vorstellung des sinnlichen Eindrucks, hyperbolisch "verabsolutiert", befriedigender Gefühlseindruck am Ende, aufatmend, das Klauselwort durch Kursive verstärkt, um die Vorstellung des Lesers zu lenken.Ist auch
mal schön.
Wenn ich das so lese, könnte ich fast glauben, ich sei ein richtig pfiffiges Kerlchen. Nur weiß ich im Gegensatz zu Euch leider ganz genau, was für ein Saudepp ich bin...auch hier eine (zusammenfassend die vorherigen Vorstellungen) reflektierende Vorstellung des sinnlichen Eindrucks, hyperbolisch "verabsolutiert", befriedigender Gefühlseindruck am Ende, aufatmend, das Klauselwort durch Kursive verstärkt, um die Vorstellung des Lesers zu lenken.
Ein spannender Widerspruch des Gedichts zu seinem Titel, ein echter klaatu
Satz 1: quote!!!Wenn ich das so lese, könnte ich fast glauben, ich sei ein richtig pfiffiges Kerlchen. Nur weiß ich im Gegensatz zu Euch leider ganz genau, was für ein Saudepp ich bin...![]()