Ein Jungunternehmer aus Viecht (Limerick)

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

mara

Mitglied
haha - genial! Ein Spiel mit der Aussprache und gleichzeitig mit "siechen - siegen". Darauf muss man erstmal kommen - dreimal um die Ecke gedacht und dann genau ins Schwarze gedichtet. :D
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Lieber Herbert, so wird es gesprochen. Nur dadurch ergibt sich die Doppeldeutigkeit.
Mit "siecht" ist sie hin.

Es ist ein Homophon, aber kein Homograph. Wenn ich diesen Homophon beseitige, verschwindet der Limerick in Bedeutungslosigkeit.

Der Unternehmer sagt "er siegt". Und meint das auch. Nur wir vernehmen "Er siecht" wegen der Homophonie, die im Schriftbild, wie die anderen Antworten zeigen, leicht erschließbar ist.

Während alles bereits zerfällt, herrscht Jubel über den Kapitalismus, wie einst über den Sozialismus.

Nur die Losung fehlt, deshalb habe ich die Überlegenheit des Kapitalismus dem Jungunternehmer in den Mund gelegt.

Es ist Neusprech. Genauer, es ist nicht mal Neusprech.
 

HerbertH

Mitglied
Lieber Bernd,

ich hab eben diese Wendung anders gedacht. Wer siecht liest, hört auch siegt. Der Gag bleibt in beiden Fällen erhalten. Allerdings ist die Aussage mit siecht bissiger.

Seis drum, mir gefällt es auch mit siegt.

Recht kriegt immer der Autor :).

Liebe Grüße

Herbert
 



 
Oben Unten