eldoradisch

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen
A

AchterZwerg

Gast
Lieber Perry,
ich finde dein Gedicht erlesen schön. Nur das "hoffnungsrau" will mir nicht einleuchten. Gibt es einen besonderen Grund, warum du Hoffnung hier auf diese Weise kennzeichnest?
Schöne Grüße
der 8. Zwerg
 

Perry

Mitglied
Hallo Achter Zwerg,

freut mich, dass Dir meine Bilder vom großen Glück in der Ferne gefallen haben. "Hoffnungsrau" steht dafür, dass das Abenteuer oft auch unschöne Seiten wie Entbehrung oder Tod haben kann. Letztlich bleibt das Eldorado meist ein Wunschbild.
Danke fürs Reinspüren und LG
Manfred
 
A

AchterZwerg

Gast
Mmmh. Aber die Hoffnung selber ist doch nicht rau, sondern nur die Ergebnisse der unerfüllten Täume. Nee?
 

Perry

Mitglied
Hallo Achterzwerg,

Wortverbindungen fassen Dinge zusammen, auch (scheinbar) gegensätzliche. Es bleibt dem Leser überlassen sich auf eine Aufschlüsselung einzulassen oder nicht.
LG
Manfred
 
A

AchterZwerg

Gast
Langsam dämmert es mir wieder: Es handelt sich um ein Oxymoron, nicht wahr? Da lange ungenutzt, war es bei mir schon ganz in Vergessenheit geraten ...
LG, Heidrun
 

Perry

Mitglied
Hallo Heidrun,

Treffer,
laut Wiki ist der innere Widerspruch eines Oxymorons gewollt und dient der pointierten Darstellung eines doppelbödigen, mehrdeutigen oder vielschichtigen Inhalts, indem das Sowohl-als-auch des Sachverhaltes begrifflich widergespiegelt wird. Als Stilfigur ist das Oxymoron daher in der Lyrik und der dichterischen Prosa von Bedeutung.
LG
Manfred
 

Perry

Mitglied
eldoradisch


die hügellinien des flusstals fallen
wie schutzgitter
wenn kinder flügge werden

einige unserer papierschiffe
mit namen wie santa maria
stachen hoffnungsrau in see

als entdecker trugen wir lange bärte
wickelten sie um unsere hälse
wie falsche duttenkrägen
 



 
Oben Unten