Ende der Liebe

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Max Neumann

Mitglied
Diese Zeilen sind im Bauch der Wut
Zuhause
Einem ortlosen Haus

Ohne Boden
Ohne Zeit
Und ohne Liebe

Diese Zeilen kommen aus dem Süden
Zentrum der Wut
Einer anhaltenden Wut

Wut des verschütteten Wassers
Dass niemand gerettet haben wird
Wut des Ratlosen

Diese Zeilen atmen Wut
Zerstochener Nacken
Brotlose Kinder

Einschusslöcher in Seele
Angst essen Liebe auf
Zerschlagene Liebe

Zeilen aus Wasser
Wasser aus Wörtern
38 Gesichter der Wut

Wut im ortlosen Zuhause
Ruhelos
Ende der Liebe
 

Tula

Mitglied
Lieber Max
Wut ist keine gute Antwort auf Enttäuschung, nicht selten spiegelt dieses Gefühl anderes wieder.
Nun steht Liebe aber auch allgemein für den Nächsten und am Tag der Einheit passt eine tiefere Betrachtung dazu durchaus. 'Lieben' wir uns zwischenmenschlich? Nun ja, immer weniger. Aber wir sind ständig über irgendetwas oder irgendjemanden wütend. Der Geist der Zeit ...

LG Tula
 

Max Neumann

Mitglied
Hallo Tula,

danke für dein Feedback. Ja, das ist tatsächlich jetzt vieldeutig – und natürlich steckt hinter der Wut, die als sekundäres Gefühl erscheint, immer ein anderes, tiefer liegendes Hauptgefühl. Und dieses Gefühl ist stets die Angst: die Angst davor, zu lieben. Genau aus diesem Grund heißt dieser Text auch Ende der Liebe.

Die Entstehung dieses Textes basiert auf der sehr gespaltenen Beziehung, die ich zu meinem Sohn habe. Das lasse ich jetzt einfach hier im Raum stehen.

Ich habe jahrelang für ihn gekämpft – wie ein Löwe. In vielen verschiedenen Angelegenheiten: mit Schulen, mit Behörden, mit anderen, und auch mit einer nicht ungefährlichen Familie. Seine Reaktion darauf waren jedoch immer wieder übelste, herabwürdigende Beleidigungen, besonders in Momenten, in denen er launisch war.

Das zeigt mir, dass er einen sehr kranken Kern hat – einen Kern, den ich jedoch nicht heilen kann.

An diesem Tag befreie ich mich davon, indem ich erkenne: Ich kann ihn nicht heilen. Ich kann mir Grenzen setzen, meinen Arm ausgestreckt lassen, aber ich kann keinen anderen Menschen heilen.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen liebevoll einen schönen Abend.

Max
 

Tula

Mitglied
Hallo Max
Danke für deine ausführliche Antwort.
Aus deiner persönlichen Perspektive mit den beschriebenen schmerzhaften Erfahrungen kann ich die 'Wut' jetzt natürlich weitaus besser nachvollziehen. Den Arm ausgestreckt lassen ... Da stimme ich gern zu. Mitunter heilt die Zeit zwar nicht alles, bringt aber etwas Linderung. Ich denke, das trifft wenigstens auf einige Eltern-Kind-Konflikte zu. Ich drücke dir die Daumen.

LG Tula
 



 
Oben Unten