Es ist wieder heiß (Haiku)

mondnein

Mitglied
Das ist, Bernd,

gut skizziert, dieses Dreizeilengefüge: Du zählst nicht die Üblichkeiten der Bilder auf, die Klischees, sondern prädizierst die Subjekte neu:
Fast schon disparat, daß die Platten ganz gegen die Hitze, die im Klischee alles, was ihr ausgeliefert ist, ausdörrt, so naß sind, daß sie tropfen - das zeigt eine spezielle Situation, individuell statt erwartet-üblich. Überraschend, als ahne man die Ursache, oder staune im Rätsel des Ungeahnten.
Die Ursache des Getropfes liegt außerhalb, nicht direkt greifbar.

Und statt erfrischender Kühle eines Pools in der thematischen Hitze (erster Vers)
zischt er wie ein Kaffeekessel, so einer mit Pfeifton-Pfeife.
Oder ein Vulkan bricht unter ihm aus - oder die Gasleitung, wie auch immer, die Ursache liegt (etwas schelmisch) außerhalb der beiden Bilder,
scheint mir.

grusz, hansz
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ja, Hansz, die Schmelztemperatur von Glas ist ja recht hoch. Die Ursache der Hitze habe ich tatsächlich nicht benannt. Und sie sind nicht gut. Die Natur hat Fieber. Oder sie leidet an Mensch.
 



 
Oben Unten