ex cathedra

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ex cathedra - eine angewandte Methode der wissenschaftlichen Dialogologie

Ferdinand verzehrt gerade Kuchen,
meint: Ich müsste Liebertz mal besuchen,

jenen Josef Liebertz, der berührt,
wie man gute Diskussionen führt.

Und es ist getan sobald gedacht,
Ferdinand steigt in den Zug um Acht.

"Guten Tag!" begrüßt er Josef dann,
"Sag mir, wie ich disputieren kann

und dabei den Dialog gewinne,
sag mir bitte, wie ich das beginne!

Denn ich will den Gegner doch besiegen,
sage mir, wie nur kann ich ihn kriegen?"

Josef spricht: "Es kommt ganz darauf an,
weshalb man's auch nicht gut sagen kann -

ohne Kenntnis, wer und was und wie,
aber bitte höre zu und sieh:

Eine wunderbare schlichte Art
wirkt sofort, selbst in der Gegenwart,

ex cathedra ist's, sag' einfach: Ach,
das ist etwas fremd in meinem Fach,

anders nämlich sprachen die Gelehrten,
die von mir seit langer Zeit verehrten,

wisse, dass so etwas gar nicht geht,
du bekämpfst mich Fachkapazität.

Jahrelang erforschte ich die Form,
meine Einsicht ist enorm enorm,

und so sage ich dir, lass es bleiben,
lass es sein, so dummes Zeug zu schreiben.

Junger Freund, es mag passabel klingen,
doch du müsstest schon was Bess'res bringen.

Meine jahrelange Arbeit zeigt,
du hast dieses Ding total vergeigt.

Fehler stecken drin in deinem Text,
und er ist, ich sage dir, verhext!


Greife weiter an und sprich: Es ist,
was du da geschrieben hast, nur Mist!


Fragt der andre: Sage bitte, wo?
... sag, wo steckt der Fehler? ... ich wär froh!


Sprich zu ihm: Du bist intelligent,
also weißt du doch genau, wo's brennt!

Du bist schlau, du findest ihn allein,
oder solltest du ein Dummkopf sein?

Außerdem, erinnerst du dich gut?
Da war doch vor Kurzem ein Disput!


Damit hast du ihn sofort besiegt,
schaue nur, wie er am Boden kriecht."

Ferdinand, erstaunt, erklärt beschwingt:
"Das ist, was die Menschheit vorwärts bringt."



---
Quelle zur wissenschaftlichen Dialogologie:
http://www.bgu-geoservice.de/Dokumente/Vortragsbesuch.pdf
Josef Liebertz "Ausgewählte Methoden der wissenschaftlichen Dialogologie", 1964
 



 
Oben Unten