False Hase

4,00 Stern(e) 1 Stimme

sufnus

Mitglied
Hey Ubertas! :)

Die ersten, abwechselnd links- und rechtsbündigen Zeilen kommen m. E. auf einem schmalen Smartphoe-Display besser rüber als auf einem relativ breiten Bildschirm - da wirkt der Text dann ziemlich stark auseinander gezogen. Ich finde insofern, dass dieses Gedicht vermutlich am besten auf Papier wirken könnte - mit optimierter Schriftgröße und optisch stimmig angepasstem Seitenrand. Das ist natürlich kein Vorwurf und auch nur ein subjekter Eindruck - ich mag übrigens eh am liebsten "analoge Papiergedichte" - altmodisch... :)

Was mir sonst richtig gut gefällt, mich sogar begeistert, ist die Verwendung des Wortes time machine, offenbar weniger (oder zumindest nicht ausschließlich) im Sinne einer Maschine fürs Zeitreisen, sondern ganz profan im Sinne einer Uhr. Eigentlich wäre Zeitmaschine ein sehr schöner Ausdruck für jede Form von Zeitanzeigen. :)

Was ich hingegen nicht 100% einordnen kann, ist das hämatomatöse Schienbein in bunten Abheilungsstadien. Geht es Dir da um die Farbe? Blaugrüngelb-Färbung durch die Blutfarbstoffabbauprodukte (was im Deutschen doch immer für schöne lange Wörter bildbar sind!), bevor dann die eigentliche rote Ausgangsfarbe des Lebensstoffs in Form von Erdbeeren nachgereicht wird. So richtig bekomm ich diesen Teil nicht in das restliche Gedicht integriert. Soll das ein bisschen ein Fremdkörper sein oder ist das quasi eine Art "Insider-Anspielung"?

Auf alle Fälle wiederum überaus angetan bin ich dann vom Schluss - der schöne Reim tack - fuck ist ein cooler Akzent zum Fastfinale und die Klammer bringt dann sehr nices 80er-Jahre-Flair ins Spiel und betreibt ein bisschen "Auflösung", worum es in dem Gedicht gehen könnte, ohne zu viel zu verraten. Like!!! :)

LG!

S.

P.S.:
Beim Titel bin ich dann wieder etwas uneins mit mir selbst... auf alle Fälle esse ich - vielleicht zu einer etwas kühleren Jahreszeit - sehr gerne falsche Hasen mit einer schönen Soße dazu und irgendeinem netten herbstlichen Gemüse... aber das gehört offensichtlich nicht hier her... bin mir auch noch nicht ganz sicher, wie ich die bilinguale Darreichungsform des Titels finde.. aber die Tendenz läuft in Richtung: Find ich gut! :)
 

Ubertas

Mitglied
Hey sufnus,

An erster Stelle ein ganz großes Dankwort, dass du dir so ausführlich Zeit genommen hast :) und für die lieben Worte! Ab 34 Grad Celsius arbeitet mein Hirn etwas langsamer, egal ob im plus oder minus Bereich - jedoch, so hoffe ich, reicht es noch für meine Antwort!
Und oh ja, es war ein Smartphone Verbrechen..dass es sich in unendliche Weiten zieht, war unkalkuliert. Wenn ich mit meinem Bleistift den Block fülle, fühle ich mich am wohlsten. So altmodisch ist das analoge Papiergedicht nun gar nicht :)
Mich erfreut es sehr, wie du meine time machine interpretiert hast, genau das ist es!! Genauso steckt im Schienbeinpreller die Frage, ob die Zeit wohl alle Wunden heilt oder sich zu einer Tatsache verformt, die durch Verdrängung nachträglich zum Erdbeerfeldhelden führt. Im Sinne aller Zeitmaschinen, ob am Handgelenk, am Display, an der Wand. Und wären es Zeitentransformatoren. Es gibt immer ein tick. Es gibt immer ein tack. (Rest lässt sich allgemein ergänzen...)
:)
Ganz lieben Dank fürs Lesen und Bewerten.

Lieben Gruß, ubertas.

post scriptum:

Oh doch, der falsche Hase gehört hier definitiv hin, mit guter Tunke und allen seinen Beilagen. Ein Genuss.
Sonst wäre es nur false haze :cool:
 



 
Oben Unten