Im Sonett sind Reime wohlverflochten,
in den Anfangsstrophen sind es zwei,
lausch dem Reimklang nach in Zeile drei,
wo wir ihn ja schwer nur missen mochten.
In die zweite Strophe aber pochten
wir gemächlich - ohne Schluderei -
den verstärkten Reimklang - dass er sei.
Er umschließt. Wir haben's ausgefochten.
Ausgefochten ist es längst noch nicht,
denn: Die nächste Strophe will ans Licht,
und sie führt das Leben der Moderne.
Der Moderne? Nein, die treibt die Gicht,
und sie strebt nach Innen in die Ferne,
und verglimmt schon bald als Licht der Sterne.
Aber wo sind des Sonettes Kerne?
Achtung: im Trochäus soll das nicht!
Verse, die im eignen Saft verkochten.
in den Anfangsstrophen sind es zwei,
lausch dem Reimklang nach in Zeile drei,
wo wir ihn ja schwer nur missen mochten.
In die zweite Strophe aber pochten
wir gemächlich - ohne Schluderei -
den verstärkten Reimklang - dass er sei.
Er umschließt. Wir haben's ausgefochten.
Ausgefochten ist es längst noch nicht,
denn: Die nächste Strophe will ans Licht,
und sie führt das Leben der Moderne.
Der Moderne? Nein, die treibt die Gicht,
und sie strebt nach Innen in die Ferne,
und verglimmt schon bald als Licht der Sterne.
Aber wo sind des Sonettes Kerne?
Achtung: im Trochäus soll das nicht!
Verse, die im eignen Saft verkochten.