Frage zum Umgang mit Urheberrechten

ARIIOOL

Mitglied
ich habe in meinem Roman zwei Textstellen, in dem ich einen Figur aus einem anderen Roman zitiere:
Er hatte erlebt, wie sie einen Streit der einheimischen Grabungshelfern mit einem durch die Lippen gezischten Wort schlagartig beendete. Für ihn war sie eine Hommage an die Bene Gesserit Hexen, geformt und erzogen nach uralten Regeln. Er erging sich gern in solchen fiktiven Analogien, suchte geradezu danach in der lähmenden Gleichförmigkeit der Gegenwart.

Und:
Welche Worte würde eine Bene Gesserit nun wählen, wie sanft oder schneidend ihre Stimme klingen, wenn irgendwann die Welt sich wieder zu drehen begann?


Die Suche im Internet war nicht sehr hilfreich, so möchte ich auf eure eventuellen Erfahrungen dazu zurückgreifen. Ist es ein Grund, eine Genehmigung einzuholen, reicht eine Fußnote?

Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:

petrasmiles

Mitglied
Ich glaube, so pauschal lässt sich das nicht beantworten.
Bei wissenschaftlichen Werken genügt sicher die Quellenangabe, aber bei Romanen kommt es auf die Auflage an ... ich habe in Romanen mit höherer Auflage schon Zitate gesehen und da gab es eine Quellenangabe, aber ob im Vorfeld der Autor oder der Verlag auch die Genehmigung eingeholt haben, kann man nicht wissen.
Gibt es hier auf den Serviceseiten nicht schon Angaben dazu? Was sagt denn Dein Verlag dazu, oder ist das Selfpublishing?

Inhaltlich erschließt sich mir jetzt nicht, warum es überhaupt diese wörtlichen Zitate sein müssen - die Sätze erscheinen mir nicht so außergewöhnlich, dass man sie nicht in eigenen Worten wiedergeben könnte - mit einem Verweis auf die Herkunft, aber das ist ja unerheblich.

Liebe Grüße
Petra
 

ARIIOOL

Mitglied
inhaltlich erschließt sich mir jetzt nicht, warum es überhaupt diese wörtlichen Zitate sein müssen - die Sätze erscheinen mir nicht so außergewöhnlich, dass man sie nicht in eigenen Worten wiedergeben könnte - mit einem Verweis auf die Herkunft, aber das ist ja unerheblich.
Das einzige, was hier aus fremder Feder stammt ist der Name Bene Gesserit. DUNE Frank Herbert 1965
 

jon

Mitglied
Zweite Meinung gefragt? Wenn ja: Stimmt, die Bene Gesserit zu erwähnen, ist kein Problem.
 



 
Oben Unten