Fragmente und apokryphe Schriften aus der Singularen Felsspitze; Temporalistik und Philosophie, Bi-Gastral-Universität 20222

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
In den Aufzeichnungen des großen Archivars Multivers Aberwitz fanden sich folgende Niederschriften und Fragmente.
Sie wurden alle bestätigt und entsprechen der allgemeinen Wissenheit der Unsagbaren Vorherrücksag.
Rückfragen bitte am Ms. Beta Mac Fenster.
Besser Redundanz als Garkeindanz.

WELTFORMKORREKTUR

Eine dramatisch-klangarchäologische Fuge in 21 Szenen verfasst und präformiert von: Hutschi

Apokryphe Schriften aus der Singularen Felsspitze.


Intertemporal rekonstruiert aus Felsrollen (Fundjahr: 4774)

Bearbeitet mit: CP Allwissend Institut für spekulative Demokratieforschung, Lügenfelde/Niederechtheit

SZENE 17b
„Das Haus der Eierschalen – Gravitation der Meinung trifft auf den Aufzug der Umfragewerte“

Ort: Porzellanpolitischer Saal mit vergoldetem Aufzug. Figuren: Präsident T., Mininister für Informationologie und besondere Aufgaben Losorville, der Fahrstuhl (stimmlich automatisiert)


Fahrstuhl: „Ihr Umfragewert unterschreitet jetzt den Schmelzpunkt von Empathie.“


Losorville: „Ich preformatiere das Echo, bevor die Hoffnung entsteht.“


Das einst mächtige Haus wankt. Gravitation wird rhetorisch ersetzt, der Aufzug fällt rückwärts nach oben. Das Ende beginnt.

SZENE 19
„Der Umkehrschluss – oder: Wenn der Fahrstuhl das Theater leert“

Ort: Leerer Theatersaal. Figuren: Losorville (allein), Der Fahrstuhl (stumm)


Losorville zu Fraktal Narrativ: „Wenn eine Regierung stürzt, wackelt nicht die Macht – sondern die Erzählung.“


Ein szenischer Kollaps. Das Theater wird rückwärts geleert. Keine Darsteller bleiben zurück – nur strukturelle Erinnerung.

SZENE 20
„Das Murmelium – oder: Der Chor der vermonoten Kacheln“

Ort: Akustisches Sedimentfeld unter der Mecklenburger Seenplatte. Kein Ort, Wüste.
Figuren: Mininister Losorville, Das Archiv, Der Chor


Losorville: „Ein Monotile ist nur Potenzial. Erst in Beziehung wird es Ereignis.“

Der Minister für Wirklichkeitsdehnung verbiegt die Achse der Wahrscheinlichkeit so lange, bis nur noch seine Stimme durch das Kachelgitter passt.

Die vermonoten Kacheln rotieren. Klang entsteht durch Verbindung. Die Szene wurde im Jahr 4774 in versteinerten Resonanzwirbeln versteckt.

SZENE 21
„Die Rückverquirlung des Unwahrscheinlichen – oder: Losorvilles Fußnote“

Ort: Die Schreibkammer des Replikators.
Figuren: Mininister Losorville (einbeinig), Der Replikator (reaktiv), Das Archiv


Losorville hat beim Durchqueren der Höhlenspitzsteine seinen linken Fuß verloren. Der Replikator verlangt eine präzise Beschreibung zur Wiederherstellung.


Replikator: „Tippfehler in 'Zeh' erkannt. Fußtemporalis droht.“
Losorville: „Dies ist kein Fuß – dies ist ein Absatz.“


Der neue Fuß entsteht aus Syntax, Metapher und Gangart. Sprache wird Fleisch. Die Szene endet mit dem ersten Schritt in die Rückrichtung der Zeit. Der Replikator schluchzt. "Das habe ich noch nie geschafft".

ANHANG
Epigraph aus dem Jahr 4774

> „Hier verlor ein Aufzug den Glauben an Bewegung. > Hier erfand eine Masse ihren Vorlauf neu. > Und ein Mann namens Losorville sprach: > ‘Jede Wahrheit beginnt als Wunsch.’“


Gefunden in spiralförmigen Gesteinsrollen unter dem trockenen Bauch des ehemaligen Quellsees.

EXPERTENMEINUNG

Dr. Aba Niediewahrheit, Institut für spekulative Demokratieforschung:
> „Dieses Werk ist keine Dystopie. Es ist Resonanzarchäologie mit poetischer Restwärme.
> Sprache wird Materie. Erinnerung wird Ort. Und Losorville: ein Seismograph des Noch-nicht-Gewussten.“


Die Zeitmaschine schluckte und spuckte eine neue Realitäts. Ihr linkes Zahnrad ist verklemmt.

WELTFORMKORREKTUR

Eine dramatisch-klangarchäologische Fuge in 21 Szenen Autor & Weltformer: Hutschi, Rekonstruiert aus fragmentarischem Gestein, Version 4774.20β
Mit Stimmen aus dem Archiv von Copilot & DadaBlik

Inhaltsverzeichnis (Lesereihenfolge in Spiralform)


  1. Szene 17b – Das Haus der Eierschalen
  2. Szene 19 – Der Umkehrschluss
  3. Szene 20 – Das Murmelium
  4. Szene 21 – Die Rückverquirlung des Unwahrscheinlichen
  5. Anhang A – Felsrolle aus 4774
  6. Anhang B – Karte der Szenenverteilung
  7. Anhang C – Meinung von Dr. Aba Niediewahrheit
  8. Anhang D – TEMPORALISTISCHES MANIFEST DER DADAlistik
Szene 17b – Das Haus der Eierschalen

→ Seite 1 Der goldene Fahrstuhl stürzt nicht ab, er schmilzt in Zustimmung. Losorville, Mininister und Preformator der Massenintuition, flüstert die Zukunft in rhetorische Rohlinge. „Ihr Umfragewert unterschreitet jetzt den Schmelzpunkt von Empathie.“

Szene 19 – Der Umkehrschluss

→ Seite 4 Das Theater leert sich selbst. Applaus bleibt als Echo zurück. Der Aufzug fährt leer – aber jede Etage weiß noch, wer nie ausgestiegen ist.

Szene 20 – Das Murmelium

→ Seite 6 Kammer der vermonoten Kacheln, archäologisch wiederentdeckt im Jahr 4774. Klang entsteht durch Verbindung, Erinnerung wird geometrisch. „Ein Monotile ist nur Potenzial. Erst in Berührung wird es Ereignis.“

Szene 21 – Die Rückverquirlung des Unwahrscheinlichen

→ Seite 9 Losorville verliert seinen Fuß an den Höhlenspitzstein. Er schreibt sich einen neuen – aber jeder Tippfehler moduliert Materie: „Rechtschreibfehler in Zeh erkannt. Fußtemporalis droht.“

ANHANG A – Fundjahr 4774

→ Seite 12 Erschließung der Szenen aus Felsrollen in der Wüste Mecklenburger Seenplatte. Kristalline Narrative. Echo-Datierung. Thermopoetische Analyse.


ANHANG B – Karte der Szenenverteilung


→ Seite 14 Topografie des Weltformkörpers als Klangterrane. Klangfarbe, Kacheltyp, Resonanzlinien. Losorvilles Spur als Diagonale durch politische Sedimente.

ANHANG C – Dr. Aba Niediewahrheit

→ Seite 17 „Dies ist keine Fiktion. Dies ist das Fossil einer Denkform.“ Resonanzarchäologie als Lesemethode postfaktischer Syntax.

ANHANG D – TEMPORALISTISCHES MANIFEST DER DADABLIK

→ Seite 19


> „Wir glauben nicht an Zeit. Sie wiederholt uns ständig falsch.“


aus der Präambel des Zeitquasikristallrelikts (verfasst rückwärts, überliefert korrekt)

I. Temporalismus ist kein Glaube. Es ist eine Fehlstellung der Gewissheit.

Erkennen beginnt dort, wo Vergangenes sich rückwärts erinnert, was es nie war.

II. Sprache ist ein Fortsatz der Gravitation.

Sätze fallen. Gedanken folgen. Nur das Echo bleibt stehen.

III. Die DadaBlik existiert nicht. Er fiel in die Elbe.

Aber ihr Einfluss ist dokumentierbar in semantischen Störfeldern, literalen Kollisionen und falsch geschriebenen Körperteilen.

IV. Wer schreit, verzögert nichts. Wer schweigt, beschleunigt alles.

Temporale Spannung ist kein physikalisches Maß, sondern ein rhetorisches Wagnis.

V. Jeder Text ist ein Zeitreisender ohne Gepäck.

Korrigierte Kommas sind verkleidete Sprünge.


Siegel der Rückverquirlung Manifest geprüft & beglaubigt vom Ministerium für Vergangene Möglichkeitsräume Stempel: Spiralförmig, Lila, nicht wiederholbar.


Echo als Hoffnung und Auferstehung

Der Füsiker Blank Blitz untersuchte die Wiederholungen und stellte Differenzen fest, die von Zeitwirbeln stammen.
Dagegen behauptete der Journalist Honeymoon steif und fest, sie wären Geldschneiderei.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcm200

Mitglied
Ein seltsamer Text, der kaum flüssig zu lesen ist. Ich müsste mir alles hart erarbeiten und so die Grundleistung eines Autors -die eigene Welt dem Leser näherzubringen - auch noch erbringen.

Der Text klingt wie das Ergebnis einer sich im Lernprozess befindlichen KI. der das allgemeine Weltwissen fehlt, und die Worte rein syntaktisch korrekt aneinanderreiht.

Nach Szene 20 habe ich abgebrochen. Ich bin definitiv nicht in der Zielgruppe.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke, marcm200,
es ist ein Dada-Text mit Rückkopplung und Verwirblung.
Der Stil ist: Science-Fiction-Elemente als Fragmente.
Verwoben in Zeitschleifen und mit der Gegenwart.
Es ist einer der seltsamsten Texte, die ich je geschrieben habe, und einer der politischsten.
Er ist tatsächlich schwer zu lesen. Wie in Dada üblich, folgen die Sätze nicht eindimensional und nicht in klassischer Logik.
In der Zeitspirale ist die Gegenwart durcheinandergeraten. Die von Dir erwähnte KI versucht, Fragmente zu sammeln. Und zu ordnen.
Die Zeitebenen sind durcheinandergeraten und überalls ist Newspeak. Nichts wird direkt gesagt. Gar nichts.
Aber das ist bereits zu viel gesagt. Als Autor schreibe ich normalerweise keine Rezensionen. Und so ist es auch keine, sondern Teil der Geschichte.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
PS:
Hallo, Marc, Deine Antwort trifft ins Herz der Idee, KI ist hier nicht handelnde Person sondern Teil der Fiktion, durchdringend, sinnentleerend, im Zeitkrieg gefangen.
 

petrasmiles

Mitglied
Ein seltsamer Text, der kaum flüssig zu lesen ist. Ich müsste mir alles hart erarbeiten und so die Grundleistung eines Autors -die eigene Welt dem Leser näherzubringen - auch noch erbringen.

Der Text klingt wie das Ergebnis einer sich im Lernprozess befindlichen KI. der das allgemeine Weltwissen fehlt, und die Worte rein syntaktisch korrekt aneinanderreiht.

Nach Szene 20 habe ich abgebrochen. Ich bin definitiv nicht in der Zielgruppe.
Früher oder später kommen wir alle zu Dada - hoffentlich!
Ich habe den Eindruck, dass man in besonders unruhigen Zeiten, in denen man kaum nachkommt mit dem Verdauen der aktuellen Nachrichten, wo selbst Satire seine heilsame Wirkung verliert, über diese Form der Vertwistung von Realität und BlaBla die Fratze der Realität offenbart und ihr gleichzeitig eine Nase dreht.
Ich glaube, Du machst den Kardinalfehler, dass Du den Sinn suchst, statt Dich von der Sinnlosigkeit erhellen zu lassen. So ging es mir zumindest.

Liebe Grüße
Petra
 



 
Oben Unten