Frühlingshaiku 2

2,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hier haben wir eine Verschmelzung einer japanischen und einer europäischen (deutschen) Lyrikform.

Die äußere Form ist Haiku, auch inhaltlich hat es wesentliche Merkmale des Haiku: Jahreszeitbezug, Naturbild.
Naturbild? Hier ehralten wir im zweiten Vers die eher für deutsche Poetik typische Form:
Erfand sich ein Gedanke.
Das ist eine Metapher, zugleich abstrakt ausgedrückt.
Nicht aber: Iiih - eine Metapher!
Metaphern sind in unserer Lyriktradition sehr verbreitet.
Im Haiku wird es eher direkt ausgedrückt.

"Ein Gedanke erfand sich" - es entstand Neues, Schöpfung zwischen den Pflanzen. Zugleich Beobachtung.
Der Beobachter findet neues Wissen.

Der erfundene Gedanke entfernt es vom Haiku, schafft Ferne zum Haiku, entfremdet ihn, verfremdet ihn.
 

Avatar

Mitglied
Auch hier kann ich Dir nur recht geben, Bern.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich, als ich dieses Haiku schrieb, über solche Dinge nicht nachgedacht habe.

Aber - und einen treffenderen Beleg für Deine Meinung gibt es kaum - "erfand sich ein Gedanke" kommt in dieser oder einer ähnlichen Form in einem Gedicht vor, dass ich einmal geschrieben habe. Ich muss mal nachschauen. Ein Haikus war es aber definitiv nicht.

Liebe Grüße
vom Avatar

p.s.
Gedichte 3 und 4 kommen heute Abend nach ablauf der Sperrzeit.
 



 
Oben Unten