Gedanken (Haiku)

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, Bluejay, willkommen in der Leselupe.

Ich habe leichte Probleme, das Gedicht als Haiku zu sehen. Hauptsächlich liegt es am Thema.
Sicher bin ich aber nicht.

Wir haben in der Leselupe einige Haiku-Spezialisten, vielleicht können sie es genauer sagen.

Viele Grüße von Bernd
 
G

Gelöschtes Mitglied 21884

Gast
Ja, das leichte Unbehagen Bernds kann ich nachvollziehen.

Im Titel ordnest Du Gedanken dem Gedicht zu - nicht ohne Grund: Ohne diesen Hinweis könnte man die Nebelfetzen gar nicht verstehen, die im Wie-Vergleich zu ihnen stehen. Sehr problematisch (wie derartige Vergleiche in der Literatur besser nicht verwendet werden sollten). Warum sprichst Du nicht gleich von Gedanken? Oder auch von gedankenlos, innerlich leer oder so etwas und entwickelst daraus z.B. eine Szene auf der Straße mit vielen Menschen (ist nur so eine Idee).
Nähmest Du 'Wie' heraus, ergäbe sich unter Umständen auch etwas Neues.

Ansonsten finde ich den Text gar nicht so schlecht!

Gruß
Béla
 

Bluejay

Mitglied
Vielen Dank @Bernd und @Béla für euer Feedback.
Ich habe es nun überarbeitet - wenn ich das richtig verstanden habe (bin ja neu hier), dann soll man immer nur die aktuelle Version im Post haben. Ja?
Ich weiß nur, dass Haikus nach dem Muster 5-7-5 geschrieben werden und traditionell mit Naturphänomenen zu tun haben.
Was muss ich sonst beachten?
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Zur Antwort: Du kannst das Original korrigieren. Die Versionsgeschichte bleibt erhalten.
Du kannst auch in den Antworten die neue Version veröffentlichen.

Ändern kannst Du Antworten nur beschränkte Zeit. Das Original kannst Du unbeschränkt bearbeiten.

---
Die Regel 5-7-5 kannst Du verwenden, sie gilt aber nicht mehr strikt. Eher kurz, etwas länger, kurz.

In den original-japanischen Haiku geht es nicht nach Silben sondern nach Moren, eine Art Einheiten, die sich in den klassischen Silben- bzw. Wort-Zeichen zeigten.

In Deutsch gibt es hier unterschiedliche Übertragungen.

Ich selbst ziehe Naturbilder vor.
Eigentlich waren es Naturbilder, die eine Einheit bildeten und ein besonderes Bild darstellten, einen Moment, ein Haiku-Moment.

Allmählich erweiterte sich der Inhalt zu sozialen und gesellschaftlichen Themen.
So entstanden auch die Senryu.

---

Haiku haben (normalerweise) keinen Titel.

Wir haben hier den Kompromiss, dass wir das Thema eintragen und dahinter "Haiku". Das erlaubt, nach "Haiku" zu suchen. Und das Thema erlaubt, in der Übersicht ein Haiku wiederzufinden.
Das ist bei Deinem schon korrekt gemacht.

Viele Grüße von Bernd
 



 
Oben Unten