In der immer schnelleren Zeit schreibe ich Gedünne,
ich bringe Leere zwischen die Teile,
zerbreche die Platten und leime sie aneinander
um sie abzuspielen im großen Leis.
Wozu immer lauter werden?
Ich schreibe Gedünne in die Luft.
Wozu Papier?
Das Gedünne bildet Knoten und Schlingen.
Und wie es so kommt, bin ich in einer dieser gefangen.
Denn die Schlinge ist ein Labyrinth.
Die dünne Schlinge ist ein ideales Labyrinth.
Im Gedünne schlucke ich nach Luft.
Mein Es braust durch den Duft eines Pferdeapfels.
In der immer schnelleren Zeit schreibe ich Gedünne,
ich bringe Leere zwischen die Teile,
zerbreche die Platten und leime sie aneinander
um sie abzuspielen im großen Leis.
Wozu immer lauter werden?
Ich schreibe Gedünne in die Luft.
Wozu Papier?
ich bringe Leere zwischen die Teile,
zerbreche die Platten und leime sie aneinander
um sie abzuspielen im großen Leis.
Wozu immer lauter werden?
Ich schreibe Gedünne in die Luft.
Wozu Papier?
Das Gedünne bildet Knoten und Schlingen.
Und wie es so kommt, bin ich in einer dieser gefangen.
Denn die Schlinge ist ein Labyrinth.
Die dünne Schlinge ist ein ideales Labyrinth.
Im Gedünne schlucke ich nach Luft.
Mein Es braust durch den Duft eines Pferdeapfels.
In der immer schnelleren Zeit schreibe ich Gedünne,
ich bringe Leere zwischen die Teile,
zerbreche die Platten und leime sie aneinander
um sie abzuspielen im großen Leis.
Wozu immer lauter werden?
Ich schreibe Gedünne in die Luft.
Wozu Papier?