gehdenken

4,70 Stern(e) 3 Bewertungen

petrasmiles

Mitglied
Lieber anbas,

in Hamburg scheint man dieses Gedenken sehr ernst zu nehmen.
Das zeigte schon die Sportschau, lach nicht, im Stadion bei St. Pauli war das Thema.

Dafür zeigten die Berliner Fans ein anderes Gedenken in Darmstadt für diesen Tag (die Hertha leider nicht ihre Glanzleistung, aber das ist eine andere Geschichte)

Nun liegt das Trennende am Datum, aber warum geht nicht beides?
War das Fallen der Mauer ein ostdeutsches Thema, und das Gedenken an den Holocaust ein westdeutsches?

Es liegt noch ein weiter Weg vor uns.

Deine Zeilen sind ein ehrenvolles Gedenken!

Liebe Grüße
Petra
 

anbas

Mitglied
So, jetzt schaffe ich es endlich, mich mal zu melden ...:rolleyes:

Liebe Petra,
ich war zum ersten Mal bei solch einer Veranstaltung. Es war wirklich berührend. Einen kleinen Beigeschmack hatte das Ganze, weil es am gleichen Tag eine pro-palästinensische Demo gab. Ja, in einer Demokratie muss das möglich sein - aber mit ein wenig Feingefühl, wenn man es denn gewollt hätte - wäre das nicht nötig gewesen.

Hallo Önder,
vielen Dank. Mir "rutschen" sehr selten Texte aus dem Kugelschreiber, die gleich fertig sind und keine oder nur wenig Überarbeitung benötigen. Dieses ist so eins. Vielleicht konnte ich deshalb auch die Stimmung so gut vermitteln.

Vielen Dank für Deine Sterne und von Euch, Tula und lietzensee.

Liebe Grüße

Andreas
 



 
Oben Unten