Geistesenge Herzenstod

4,30 Stern(e) 3 Bewertungen
Formal habe ich nichts zu bemängeln - halt, doch etwas: In der letzten Zeile fehlt nach dem Komma eine Leerstelle.

Inhaltlich würde ich diese Vorgänge nicht so stark systematisieren. Die geistige Beschränktheit wies immer schon eine große Formenvielfalt auf. Es mag aber sein, dass sich die Anteile in dem hier aufgespießten Sinn verändert haben.

Noch ein Sonntagsgruß hinterher
Arno
 

petrasmiles

Mitglied
Lieber Arno,

danke fürs Mitdenken - und den Hinweis auf den Tippfehler (und natürlich die Sternchen ...)

Ich denke wirklich, dass das Kennzeichen des herkömmlichen Spießertums das des Ausgrenzen einer Realität war. Und dem gegenüber zeichnet es sich heute dadurch aus, dass gewünschte Inhalte zu Fakten gepimpt werden.

Und es handelt sich um die üblichen Verdächtigen.

Mein Ansatz war eben nicht die Vielfalt zu benennen, sondern auf die 'aufgespießten' Grundsätzlichkeiten hinzuweisen.

Liebe Grüße
Petra
 

Aniella

Mitglied
Liebe Petra,
mir gefällt die Kürze, die Gegenüberstellung und der Vergleich.
Der Text lässt genügend Interpretationen zu, um ihn mit passendem Inhalt zu füllen.
Ich frage mich, ob ein konkretes Beispiel die Aussage noch besser zur Geltung gebracht hätte. Möglicherweise mit einem zusätzlich Hinweis darauf, dass esauf sehr viele Bereiche zutrifft. Das aber nur als Gedankengang meinerseits.
Hat mir gefallen!

LG Aniella
 

petrasmiles

Mitglied
Liebe Aniella,

danke für Deinen Besuch und die Sterne.
Im Grunde beantwortest Du Deine Frage im zweiten Teil Deiner Antwort mit Deiner Feststellung im ersten: Wie es ist, bleibt Spielraum, um das Gesagte mit eigenen Erfahrungen zu füllen und es damit für sich zu verifizieren. Das ist der Zweck. Spräche ich von einer Frau dies und einem Mann das und überhaupt, würde der Leser die Beispiele verifizieren wollen. Solcher Gedankenpfeffer erhebt aber keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit, sondern soll nur die Synapsen kitzeln. Ob das gelingt, kann ich nicht steuern, auch nicht mit Beispielen.
Ich hoffe, meine Antwort erläutert meine Gedanken hinreichend.
Danke für das Lob und liebe Grüße
Petra
 



 
Oben Unten