Gestern

4,30 Stern(e) 3 Bewertungen

roxanneworks

Mitglied

Träge liegt das Meer am Strand
und Dämm'rung bricht herein
über dem noch feuchten Sand
kräuselt sich Abendschein

Der Blick schweift in die Ferne
wo Träume stumm entflieh’n
im bleichen Licht der Sterne
nur Wolkenschimmel zieh’n

Allein, mir folgt ein Schatten
bis Kälte mich beschleicht
Als wir noch Spuren hatten
kein Himmel unerreicht

Nun wäscht der Mond die Tränen
trägt sie ins Meer der Nacht
bis unter Morgensträhnen
blutjung der Tag erwacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

anbas

Mitglied
Moin,

hier lässt mich an zwei Stellen die Metrik etwas stolpern - was aus meiner Sicht dem Gedicht nicht gut tut.

Die erste Stolperstelle ist hier:
kräuselt sich Abendschein
einfach zu beheben durch:
kräuselt sich der Abendschein

Und der zweite Stolperer ist hier:
kein Himmel blieb unerreicht
eine Lösung könnte sein:
kein Himmel blieb je unerreicht

Liebe Grüße

Andreas
 

roxanneworks

Mitglied
Hallo Andreas, danke für die Rückmeldung. Deine erste Anregung habe ich umgesetzt.
Mit der zweiten Anregung konnte ich mich nicht so anfreunden, habe aber eine gute Lösung gefunden, denke ich ;-)
Liebe Grüße
Roxanne
 

anbas

Mitglied
Hallo Roxanne,

ja, so isses besser ;).

Leider passt es von der Betonung noch nicht ganz, da sie in dem Vers vom Rest der Strophe abweicht. Jeder Vers beginnt unbetont, nur eben der letzte nicht (fett unterlegt=Betonung):
Allein, mir folgt ein Schatten
bis Kälte mich beschleicht
Als wir noch Spuren hatten
blieb kein Himmel unerreicht
Liebe Grüße

Andreas
 

Franke

Foren-Redakteur
Teammitglied
Allein, mir folgt ein Schatten
bis Kälte mich beschleicht
Als wir noch Spuren hatten
blieb kein Himmel unerreicht

Einfach das "blieb" streichen, dann passt es mit der Metrik einwandfrei.

Liebe Grüße
Manfred
 

sufnus

Mitglied
Ha... da klingt der alte Storm (Ans Haff nun fliegt die Möwe - vgl. v. a. Z2 :) ) mit einem Schüsschen Mörike an...
Die Metrik würde ich hier keinesfalls zuuu gleichmäßig gestalten - das hat der Storm ja in oben genannten Werk auch nicht getan - verleiht dem Text etwas mehr Schwung, als wenn alles total gleichmäßig durchleihern täte... :)
LG!
S.
 



 
Oben Unten