Ghasele über das Ghaselenschreiben

5,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Eine alte Form sind die Ghaselen,
mächtig muss ich mich mit ihnen quälen,
wenn ich sie geschrieben habe. Nämlich:
Muss, wenn Leser sie zum Lesen wählen
und sie heftig kritisieren, leiden.
Lieber sollte ich Kartoffeln schälen,
als mich an die Formen zu verlieren,
die so alt sind, und ich darf nicht fehlen,
wenn ich schreibe, sie zu ziselieren,
dass sie leise wie ein Ohrwurm tönen,
sich die Leser mit dem Klang vermählen,
statt mit Letternschmutz mich zu bewerfen.
Auf die letzte Zeile darf ich zählen,
die sich einprägt, statt mit Presslufthammer
loszuschlagen und das Werk zu pfählen.
 
F

Fettauge

Gast
Hallo Bernd,

prima hast du das geschrieben! Topp! Da ich selbst mich kürzlich an einer Ghasele versucht habe, kenne ich jetzt die Schwierigkeiten und weiß deine Arbeit sehr zu schätzen.

Gruß, Fettauge
 
Hallo Bernd,

mir scheint, dir ist hier ein Fehler unterlaufen. Das Reimschema beim Ghasel ist doch – wie du an anderer Stelle selbst erwähnst – aabacadaea..

Diese Reimstruktur ist dadurch gekennzeichnet, dass nach dem ersten Reimpaar alle geraden Zeilen den gleichen Reim als wiederkehrendes Muster aufnehmen, während die ungeraden Zeilen reimlos bleiben. Dies ist in deinem Gedicht nur bis Zeile 8 durchgängig verwirklicht. Zeile 9 reimt mit Zeile 7, Zeile 10 bleibt reimlos. Der vorgegebene Reim wird erst in Zeile 11 wieder aufgenommen und dann bis zum Ende mit ungerad gereimten Zeilen fortgeführt.

Ich bezweifle, ob dies so den Regeln entspricht. Ich kenne allerdings nur die Ghaselen von Platen, der das o.a. Reimschema streng einhält.

LG Friedhelm
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich bin mir nicht ganz sicher. Ich habe das früher geschrieben, aber es kann sein, mir ist ein Fehler unterlaufen.

Ich hatte mal geschrieben:
aa ab ac ... (falsch)

fand aber

aa ba ca ... (korrekt)

Ich schaue aber nach.

Hier stimmt auch die Form aa ba ca:
http://books.google.de/books?id=05J...Q6AEwBTgK#v=onepage&q=ghasel reimform&f=false
(Rückert "Heim")


Aber Du hast recht, so rum oder anders rum: Ich habe eine Zeile vergessen und das korrigiert. Danke.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Eine alte Form sind die Ghaselen,
mächtig muss ich mich mit ihnen quälen,
wenn ich sie geschrieben habe. Nämlich:
Muss, wenn Leser sie zum Lesen wählen
und sie heftig kritisieren, leiden.
Lieber sollte ich Kartoffeln schälen,
als mich an die Formen zu verlieren,
die so alt sind, und ich darf nicht fehlen,
wenn ich schreibe, sie zu ziselieren,
dass sie bald aus wohlgeübten Kehlen
leise wie ein sturer Ohrwurm tönen,
dass sich Leser mit dem Klang vermählen,
statt mit Letternschmutz mich zu bewerfen.
Auf die letzte Zeile darf ich zählen,
die sich einprägt, statt mit Presslufthammer
loszuschlagen und das Werk zu pfählen.
 



 
Oben Unten