Haar in der Suppe — Hair in the soup — Волосы в супе

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Haar in der Suppe
Ferdinand
fand
in der Suppe ein Haar.
Das raubte ihm fast den Verstand.

Hair in the Soup
Ferdinand
found a strand
of hair in the soup.
It nearly drove him to a stand.

Волос в суп
Фердинанд волос в суп уронил,
И разум его заблудил,
Мышление исчезло вдруг,
В снегу ночном след он забыл.

Приблизительный перевод на русский язык с DeepL и ChatGPT,
художественно отредактированный: Hutschi.
Грамматические ошибки мои, если таковые имеются.
 

apscheron

Mitglied
Фердинанд в супе
Волос нашёл
И на этой почве
С ума он сошёл.

Klingt viel näher am Original und ohne die Übersetzung zu verfälschen.VG
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke, Apscheron, für Deine Übersetzung.
Ich habe nicht direkt übersetzt, sondern eine Neufassung gemacht, das tue ich oft.

Ferdinand ließ ein Haar in die Suppe fallen, und sein Verstand ging in die Irre, sein Denken verschwand, er vergaß seine Spur im nächtlichen Schnee. (Bernd)
vs.
Ferdinand fand ein Haar in der Suppe und wurde daraufhin verrückt. (apscheron)
(DeepL Rohübersetzung)


Ich danke Dir aber besonders, Dass Du die russische Version begutachtet hast.

Ich übersetze, seit ich Lomografie und auch Hofstadters Buch über das Übersetzen kenne, oft sehr viel freier als früher. (Le Ton beau de Marot – Wikipedia)

Jeder kann mit übersetzen, ich würde mich freuen.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke, Dir auch.
Noch was zu Russisch. Ich habe Russisch zehn Jahre lang in der Schule gelernt, mit mäßigem Erfolg. Im Betrieb hat es aber gereicht, um russische Rechenanlagen in Gang zu setzen.
Seit etwa 2 Jahren versuche ich, Russisch wieder aufzufrischen. Dazu verwende ich auch Übersetzungen. Ich mache mehr von Russisch in Deutsch, das ist einfacher und man lernt viel.
In der Leselupe gehe ich auch den umgekehrten Weg, also in Richtung Russisch.
Leider habe ich niemanden zum Üben, deshalb war Deine Driektübersetzung sehr hilfreich.

Meine Übersetzungen in Richtung Russisch: Ich verwende für die Rohübersetzung Programme. Diese ist aber gar nicht brauchbar, weil sie nicht eine entsprechende Form hat. Ich suche also mein Wissen zusammen und suche Reime und Rhythmik.
Das kann Verschlimmbesserung werden. Jedenfalls gehe ich auch nach dem Klang - und mache sicher Fehler. Und ich ändere auch poetische Bilder.

Englisch kann ich viel besser, ich habe schon Gedichte in Englisch veröffentlicht und 20 Jahre lang als Technischer Redakteur in Englisch gearbeitet. Trotzdem ist das Niveau nicht muttersprachlich.
 

apscheron

Mitglied
Es ist natürlich nicht einfach, wenn man kein Muttersprachler ist – da hast du völlig recht. Aber Respekt: Wie schwierig Russisch ist, weiß ich nur zu gut. Mir fällt es leichter, in die andere Richtung zu übersetzen, also ins Russische. Auf Programme kann man sich dabei wirklich nicht vollständig verlassen.
 



 
Oben Unten