Heute singt es keiner mehr

Franke

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Delfine,

das stimmt so nicht. Ich habe das Lied bei Auftritten regelmäßig in meinem Repertoire, auch am nächsten Sonntag wieder.

Liebe Grüße
Manfred
 
Hallo SilberneDelfine!

Ich weiß so gut, was du meinst!

Zum gegenständlichen Lied möchte ich auf die, wie ich finde, sehr wunderbare Aktion „Friedensnoten“ von Radio München hinweisen (https://friedensnoten.de/).
Autoren und bekannte Persönlichkeiten stellen verschiedene Friedenslieder vor und besprechen diese.
„Sag mir wo die Blumen sind“ kommt hier gleich zweifach zum Zug, einmal in der Version von der Dietrich und einmal von Joan Baez:

https://www.youtube.com/watch?v=x9F1_OP2HN0&t=1s


Wobei ich sagen muss: Die Fußnoten zu Baez hätte ich lieber gar nicht erst gehört.
Hat mich enttäuscht, dass sie jetzt lieber Selenskyi-Portraits malt anstatt gegen Kriege zu singen.

Du siehst also: Du hast recht. Heute singt sie es nicht mehr.

Liebe Grüße,


Erdling
 
Hallo Delfine,

das stimmt so nicht. Ich habe das Lied bei Auftritten regelmäßig in meinem Repertoire, auch am nächsten Sonntag wieder.

Liebe Grüße
Manfred
Hallo Manfred,

das ist schön, wo trittst du denn auf?

Im Radio habe ich das Lied lange nicht mehr gehört ...

LG SilberneDelfine

Hallo Dichter Erdling!

Wobei ich sagen muss: Die Fußnoten zu Baez hätte ich lieber gar nicht erst gehört.
Hat mich enttäuscht, dass sie jetzt lieber Selenskyi-Portraits malt anstatt gegen Kriege zu singen.
Das habe ich auch nicht gewusst, und das ist in der Tat enttäuschend.

Vielen Dank für den sehr interessanten Link!

LG SilberneDelfine
 
Zuletzt bearbeitet:

Sidgrani

Mitglied
Von Wolf Maahn gibt es noch eine ziemlich eigenwillige Version:



Und als Antikriegslied finde ich diesen Songtext von Hannes Wader sogar noch etwas eindringlicher als "Sag mir wo ...":


LG Sidgrani
 



 
Oben Unten