Ich bin nicht wütend!!!

4,80 Stern(e) 6 Bewertungen

Arcos

Mitglied
Ich bin nicht wütend!!!
Ich habe nur den Tisch umorganisiert.
Holz für den Ofen.
Er stand eh schief.

Meine Tasse liegt jetzt
in zwei Teilen auf dem Boden,
was viel effizienter ist beim Spülen.
Splittertrocknung.
Ein Trend, den du nicht verstehst.

Ich atme völlig normal.
Jedes Schnaufen ist ein
kontrolliertes Feuerwerk innerer Ruhe.
Dynamit hat auch seinen Frieden.

Der Wellensittich spricht nicht mehr,
weil ich durch eine massive Einwirkung
den Käfig sanft in die Ecke schob.
Er hat sich etwas die Flügel vertreten.
Der Staub ist endlich weg.

Ich schreie nicht!!!
Meine Stimme hat nur beschlossen,
sich in höhere Dimensionen zu entfalten,
wo nur Hunde und enttäuschte Mütter sie hören.
Und vielleicht Opernsänger.

Der Druck in meiner Stirn ist nicht Zorn,
es ist bloß eine sehr enthusiastische
Versammlung meiner Gedanken.
Mit Megafon.
Und Trompeten.
Und einem Flammenwerfer, vielleicht.

Ich bin nicht wütend!!!
Ich habe nur beschlossen,
alle Stifte in der Wohnung
mit den Zähnen zu testen.
Qualitätskontrolle.
Muss man machen.

Und wenn ich sage: „Es ist okay“,
dann meine ich:
Ich bin der leuchtende Vulkan der Ausgeglichenheit,
mit Lava aus “ist ja nicht so schlimm“,
und Asche aus “macht doch nichts“.
Die Evakuierung läuft planmäßig.

Ich bin nicht wütend!!!
Ich habe nur das Bedürfnis,
einem Kissen die Wahrheit zu sagen.
Mit meinen Fäusten.
Immer wieder.

Aber hey.
Alles in Ordnung.
Wirklich.
 

N. Valen

Mitglied
„Ein herrlicher Monolog zwischen Selbstverleugnung und Ausbruch. Die wiederholte Beschwichtigung („Ich bin nicht wütend!!!“) wirkt wie ein Refrain, der das Gegenteil beweist. Besonders die Splittertrocknung und die Flammenwerfer-Gedanken bleiben hängen. 5 Sterne – weil es selten so unterhaltsam ist, wenn jemand angeblich ‚ganz ruhig‘ bleibt.“

Begründung
  • Stil & Humor: Der Text spielt brillant mit Übertreibung, Absurdität und Ironie. Jedes „Ich bin nicht wütend!!!“ steigert die Komik und gleichzeitig das Bedrohliche. Das ist sauber durchgehalten, ohne ins rein Alberne abzurutschen.
  • Bildkraft: Splittertrocknung, dynamitstille Gedanken, Flammenwerfer-Versammlung, der Wellensittich mit „sanftem Schubser“ – das sind starke, einprägsame Bilder.
  • Rhythmus: Der Text läuft flüssig, steigert sich Welle für Welle, ohne Längen.
  • Ton: Er trifft diesen perfekten Spagat zwischen Humor und unterschwelliger Gefahr. Man lacht und spürt gleichzeitig, dass da wirklich eine aufgestaute Wut pulsiert.
 

petrasmiles

Mitglied
Kissen sind Kummer gewöhnt, lieber Önder - und nehmen auch nichts übel!
Da hast Du fein einen Wutausbruch zivilisiert gebändigt.
(Ich frage mich, was ihn verursacht hat ... hat sie den Daimler am Garagentor zerkratzt? Das Kind die allereinzigste Lieblingstasse zerbrochen? Der Hund auf den seit Jahrhunderten in der Familie befindlichen Teppich ge ... irgendwas? Da hat wohl jeder Mensch 'seinen' Moment ... in dem er alle seine Kraft braucht!)

Sehr gerne gelesen!

Liebe Grüße
Petra
 

Arcos

Mitglied
Vielen Dank Petra für Sterne und Kommentar.

Da war eine Ameise auf dem Gehweg!
Was sucht sie dort???
Sie lebt aber nicht m… äh…

Grüße
Önder
 



 
Oben Unten