Im Schatten

G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Bei den bisherigen Beiträgen, Adam,

schien es so zu sein, daß Du eine Art naiven Dadaismus versucht hast. Da kann das "Schräge" dazugehören.

Bei diesem Gedicht nun treten die Mängel deutlicher hervor:
Im Schatten fängt eine Pflanze an,
eine Pflanze, die man nicht sehen kann.
Und wenn sie dann gewachsen ist
mit Krone und mit Blättern,
siehst du in ihr einen Haufen Mist,
du wirst sie sofort zerschmettern.
Nichts ist mehr mit der schönen Blüte,
kommt dir gar nicht in die Tüte.
Die "Mist"-Zeile klingt nach Reimkrampf. Zunächst ist "Mist" das sättigende Brot der Pflanze. Wird sie selbst zum "Mist", könnte sie andere nähren. Aber es ist bloß ein Werturteil eines Menschen, der von außen an sie herantritt.
"Zerschmettern" paßt eher auf spröde Dinge, weniger auf weiche oder zähe Sprosse.
"Kommt gar nicht in die Tüte" - reim dich oder ich freß dich. Was soll die Blüte in der Tüte?

Im Schatten fängt ein Wald auch an,
ein Wald, aus dem nichts werden kann?
Und wenn er dann vergrößert ist,
mit Sauerstoff und klarer Luft,
kommt der Reiz nach böser List.
Der Wald - er muss nun sterben.
Nichts ist mehr mit dem schönen Duft,
das CO2 - wir erben.
Im Schatten welcher Bäume solle denn ein Wald "anfangen"?
Wieso kann nichts "aus ihm werden"?
böse List? so kommt die denn auf einmal her? alles verwirrt sich.

grusz, hansz
 

AdamThomas

Mitglied
Hallo Hansz,

dankeschön für den wertvollen Kommentar. Ich gebe zu, das ist ein etwas übertriebener Stil.

"Kommt mir nicht in die Tüte" ist eine umgangssprachliche Redewendung für "daraus wird nichts" - naja, und in Tüten kann man die Blüten nach Hause tragen, wenn man mag :D siehe hier:


Es fängt im Schatten an, also im Untergrund, denn ein Samen vergräbt sich zunächst im Boden. Ein Wald ist nichts anderes als die Sammlung vieler Pflanzen. Dazu gehören natürlich auch Bäume mit "(Baum)Krone und Blättern".

Bei der "List" hätte ich im Gedicht mehr auf die Absichten der übermäßigen Waldrodung eingehen sollen, nicht wahr?

LG AdamThomas
 



 
Oben Unten