[In der schmalen straße bei den arabesken
lebe wohl - das wirst du sagen
und gehst vorüber an dem fenster
In der schmalen straße bei den arabesken]
Gg dass du [wirklich] bist im zögernden schwachsinn
Ggggg - schwach u. idiotisch u.
Gggggggg sicherlich beides :
wie - wenn man abends die wundervoll geformten flanken der hügel hinab
steigt : schmelzendes schnees.
u.
: Ggggggg schnee
Gggggggg _______ brüche. schmelzend
Gggggggg regen
Ggggggggggggggggggg aufgelöst in eineiigem nein ...
dass man den faden verliert.
ich ich bin in dir -
ich bin in dir als wunsch nicht du zu sein
u. du in mir als hassfigur
tief und tatsächlich in mir wird deine wunde wort für wen u. irgend.
wenn das alles wäre
ist es. ja. soso.
Ich schäme mich -
ich schäme mich so so -
dass ich abgöttisch in meinem schwachsinn das leben
zu lieben verstand
ob
gleich. Ggggggg die dunkelheit wuchs
mich trug. Ggggggggggggggggggggggg trügerisch.
- u. wie betrogen ich war!
Gggggggggg - leben. Ggggggggggggg oh katzenjammer.
wie wenn man plötzlich kleiner wird?
wurde u.
unendlich viel kleiner wird!
huck den knochensack voll brüche packt
um zu schrumpfen
zu einem ●
der schrumpft
zu einem
Fffffffffff ttt . Fffffffffffffffffffff Punkt. ja
dass man den faden verliert
ich gebe es zu ich
Rrrrrrrr ich langweile mich -
tödlich verwundet u. zu wenig verwundert durch grenzenlose langeweile
Gggggggggg ausgeschlossen aus tiefseeligsten kreisen -
entsteht aufgeschobene tätigkeit im gedicht als gedicht. oh doch.
___________________________________
synapsen ggggggggg stauungen u. Ggggggggggggggggggggg präfrontales strömen
zu etwas das dich zu erkennen gibt
Gggggggggggggggggggggggggggg glia glitsch. glibber
u. freche unverwundbarkeit.
aber heute ist die dankbare kraft in mir unendlich gewachsen
- wenn das auch wenig zu schaffen hat mit was -
will ich die wundervoll geformten flanken der hügel hinab
Dddddddd steigen
bei rebenroten regen zu wasser
Dddddddd in dem [spielend] der tatsächliche himmel sich spiegelt -
hier will ich sagen
ich berühre den stein meiner herkunft u. schon
verwandelt der stein sich in regenregen
regen-reben-rot. bitter - am stein am weg will ich liegen -
in die hände sinkt das unbefriedigte gesicht.
lebe wohl - das wirst du sagen
und gehst vorüber an dem fenster
In der schmalen straße bei den arabesken]
( theoretisch ...)
Gg dass du [wirklich] bist im zögernden schwachsinn
Ggggg - schwach u. idiotisch u.
Gggggggg sicherlich beides :
wie - wenn man abends die wundervoll geformten flanken der hügel hinab
steigt : schmelzendes schnees.
u.
: Ggggggg schnee
Gggggggg _______ brüche. schmelzend
Gggggggg regen
Ggggggggggggggggggg aufgelöst in eineiigem nein ...
dass man den faden verliert.
ich ich bin in dir -
ich bin in dir als wunsch nicht du zu sein
u. du in mir als hassfigur
tief und tatsächlich in mir wird deine wunde wort für wen u. irgend.
wenn das alles wäre
ist es. ja. soso.
Ich schäme mich -
ich schäme mich so so -
dass ich abgöttisch in meinem schwachsinn das leben
zu lieben verstand
ob
gleich. Ggggggg die dunkelheit wuchs
mich trug. Ggggggggggggggggggggggg trügerisch.
- u. wie betrogen ich war!
Gggggggggg - leben. Ggggggggggggg oh katzenjammer.
wie wenn man plötzlich kleiner wird?
wurde u.
unendlich viel kleiner wird!
huck den knochensack voll brüche packt
um zu schrumpfen
zu einem ●
der schrumpft
zu einem
Fffffffffff ttt . Fffffffffffffffffffff Punkt. ja
dass man den faden verliert
ich gebe es zu ich
Rrrrrrrr ich langweile mich -
tödlich verwundet u. zu wenig verwundert durch grenzenlose langeweile
Gggggggggg ausgeschlossen aus tiefseeligsten kreisen -
entsteht aufgeschobene tätigkeit im gedicht als gedicht. oh doch.
___________________________________
[mir/mir
geht die sprache aus für diese wirklichkeit -
tatsächlich gleitet mir was wirklich ist
aus meinen sätzen raus -u sammelt sich
u. rafft sich nicht
in meinem munde zum salat.]
[in der schmalen straße bei den arabesken]
abfall ratten.
vor den großen klaren klaren
gipfeln
mit dem hohen iq -
wo die fenster verrückterweise auch sonntags geöffnet sind
tauscht man sich aus.
aus.
hört sich zu.
das ist zumindest einen sack kartoffeln wert.
__________________geht die sprache aus für diese wirklichkeit -
tatsächlich gleitet mir was wirklich ist
aus meinen sätzen raus -u sammelt sich
u. rafft sich nicht
in meinem munde zum salat.]
[in der schmalen straße bei den arabesken]
abfall ratten.
vor den großen klaren klaren
gipfeln
mit dem hohen iq -
wo die fenster verrückterweise auch sonntags geöffnet sind
tauscht man sich aus.
aus.
hört sich zu.
das ist zumindest einen sack kartoffeln wert.
synapsen ggggggggg stauungen u. Ggggggggggggggggggggg präfrontales strömen
zu etwas das dich zu erkennen gibt
Gggggggggggggggggggggggggggg glia glitsch. glibber
u. freche unverwundbarkeit.
aber heute ist die dankbare kraft in mir unendlich gewachsen
- wenn das auch wenig zu schaffen hat mit was -
will ich die wundervoll geformten flanken der hügel hinab
Dddddddd steigen
bei rebenroten regen zu wasser
Dddddddd in dem [spielend] der tatsächliche himmel sich spiegelt -
hier will ich sagen
ich berühre den stein meiner herkunft u. schon
verwandelt der stein sich in regenregen
regen-reben-rot. bitter - am stein am weg will ich liegen -
in die hände sinkt das unbefriedigte gesicht.
Zuletzt bearbeitet: