Insektenhotel

4,00 Stern(e) 1 Stimme

sufnus

Mitglied
Hey!

Ich find den Hummeln-bummeln-Reim zwar sehr charmant und mir gefällt durchaus auch der prinzipielle Nonsenshaftigkeitsgestus des Gedichts, aber insgesamt ist mir das dann doch zu gehaltlos.
Zugegebenermaßen fehlt mir aber auch ein zündender Einfall, wie man diesen Zeilen unter Beibehaltung ihrer Unsinnigkeit und ihrer Kürze dennoch etwas mehr "Futter" verpassen könnte.

Ein Versuch im Sinne der Textarbeit (der mich aber noch keinesfalls befriedigt):

Schnell, Kerbtier, schnell:
ins Insektenhotel!
Ein schöner Aufruf, lieber Dichter, doch ach,
die Hummeln, die Hummeln
die bummeln.


Liebe und etwas ratlose Grüße,

S.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Danke, Sufnus,
für die Beschäftigung mit meinem Text.
Mehr Futter verträgt mein Text wahrscheinlich nicht, denn es ist sinnvoller Nonsens.
Ich habe schon einige Insektenhotels beobachtet. Bienen sind viel schneller, Hummeln wie kleine Hubschrauber. Wespen eher selten. Es gibt weitere Insekten drin, aber es ist ein kurzer Vers, wie die Arthur Schramm zugeschriebenen.

PS: Ich habe tatsächlich mehrere Versionen gemacht, sie passen hier aber höchstens in die Diskussion, nicht in "gereimtes":



Zum Insektenhotel
fliegen die Bienen schnell.
Aber die Hummeln
bummeln.

To the insect inn
the bees zoom in with a spin.
But the bumblebees
take their ease.

(Zum Insektenhotel
sausen die Bienen mit einem Schwung herein.
Aber die Hummeln
mögen's bequem.)

English version improved rhymes in dialog with ChatGPT

К гостиницу для насекомых в саду
пчелы мчались быстро по ряду.
А шмели
бууу…ууум… летели.

Bei der russischen Version habe ich die Reime im Dialog mit ChatGPT verbessert.

Zum Insektenhotel im Garten
schwirrten die Bienen flink die Reihe entlang.
Und die Hummeln
boo...whoooooom...flogen. (Langsamkeit durch Lautmalerei, die Reime habe ich in den Übersetzungen der Übersetzungen weggelassen.)

Edit: Sprachversionen ergänzt.

PS: Ich habe die Sprachversionen in der Rückübersetzung linear übersetzt, ohne auf Reime zu achten. Hier zeige ich sie, damit Du siehst, wie ich dran gearbeitet habe.

Grüße von Bernd, dem Dadagreis
 
Zuletzt bearbeitet:

sufnus

Mitglied
Hey Bernd,
ich mag bei keinem Text zu schnell die Flinte ins Korn werfen - doch es gibt sicher Fälle, in denen ein, womöglich sogar vielversprechender, initialer Ideenzipfel dann irgendwie doch nicht genug Anknüpfungspunkte für ein befriedigendes Gedicht liefert; mir geht es jedenfalls sehr häufig so. :)
In diesem Fall sehe ich das letzte Wort noch nicht als gesprochen an und hoffe auf einen Geistesblitz zur Interessanzerhöhung; ich finde halt aktuell ist das Problem des Textes, dass mit dem lustig klingenden Hummelbummeln ein humoristischer Text suggeriert wird, aber das Gesamtensemble ist dann m. E. einfach nicht lustig.
Ich glaube am Ende des Tages "will" der Text gar nicht "komisch" sein (ich rede jetzt wohlgemerkt nicht von Deinem autorenmäßigen Gestaltungswillen, sondern vom "Eigenwillen" des Textes), insofern sollte man ihn zur Überarbeitung also vielleicht nicht auf die Humorfachschule schicken, sondern ins Sprachartistencamp, ins Gedankenkloster oder ins Kontemplationsseminar.
LG!
S.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, Sufnus,
ich selbst schreibe gern extrem knappe Texte, neben längeren.
Ob ich diesen überarbeite, weiß ich nicht. Aber länger wird er dabei eher nicht. Ich habe überlegt, ob Wespen mit hineinsollen, aber das verdirbt den Text, weil der Gegensatz verschwindet.

Der Text steht unter einer freien Lizenz. Du kannst ihn frei verwenden und ändern, wobei der Originaltext unter meinem Namen bleiben sollte.
Ich habe auch eine Version mit Bild, kann das aber hier nicht zeigen. (Wir hatten ursprünglich vor, Bilder zuzulassen, das führte aber sehr schnell dazu, dass Autoren fremde Bilder ohne Urheberangabe verwendet haben, deshalb haben wir das eingestellt.)
 

sufnus

Mitglied
Hey Bernd,
ich würde allenfalls - und am liebsten im Hin-und-her-Pingpong mit Dir - ein bisschen mit dem Text spielen.
"Verwenden" würde ich den Text aber nicht wollen (was immer das dann wäre), das käme mir gegenüber dem Text doch übergriffig vor. :)
Aber - hah! - was ich (irgendwann mal) "verwenden" werde, ist die Idee, einen Text zu "verwenden". ;)
LG!
S.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hasllo, Sufnus,
gern, Spielen tu ich gern.


Zum Insektenhotel
fliegen die Bienen schnell.
Aber die Hummeln
bummeln.

Zussummssuum Insessummektenhossummssuumtel
flissummgessummssuum diessummssuum Bissummssuumen schnessummell.
Abrummbruubebrrummer diebrummsbruum Hubrummbruummeln
brubrummbrummbrummeln.
 

sufnus

Mitglied
Schnell-schnell:
Insektenhotel
mit Bienengetummel.

Ganz ohne Sause:
Die Kerbtierklause
mit Bummelhummel.

:)
 

mondnein

Mitglied
Zussummssuum Insessummektenhossummssuumtel
flissummgessummssuum diessummssuum Bissummssuumen schnessummell.
Abrummbruubebrrummer diebrummsbruum Hubrummbruummeln
brubrummbrummbrummeln.
wahnsinn! so eine plastische Lautmalerei!
und doch im Strophenreim, als Übersetzung in so was wie Erbsensprache, Löffelsprache usw., mit rasch aufeinander folgenden Klangsymmetrien

Summsprache und Brummsprache, so etwa, mit hundert Binnenreimen, es summt unt brummt mir in den Ohren
 



 
Oben Unten