ist es erlaubt ? (gelöscht)

presque_rien

Mitglied
Hi semanja,

ich kann nicht genau erklären, warum, aber ich finde das Gedicht echt geil.

Schön, dass es hier im Gereimtem angekommen ist. Nur den Titel hätt ich nicht geändert. Dafür "schimmernd" zu "schimmert". Und den greinen-Vers; das Versmaß ist zwar insgesamt nicht zu glatt, ist ja auch schön so, aber dieser eine Vers zerstört das Gedicht, wenn du ihn nicht anpasst. Die flotte Form ist gerade das tolle an diesem Text, ebenso wie die Mischung der sprachlichen Register.

Die Antwort auf die Lachs-Frage schuldest du mir aber noch!

Lg pr
 

semanja

Mitglied
naja - lachs, oder toller hecht, oder meinetwegen auch kleiner goldfisch.... irgendwas nettes halt, was schimmerNNNNNNNdes !!!
zuuuu glatt find ich alles zuuuuuu langweilig oft. bisserl holpern ist doch ganz schön. so wie die gangsta-räppa - da holperts und stolperts doch auch richtig dolle - so have a nice time !
 

HerbertH

Mitglied
statt

[red]die welt hörte mich greinen[/red]

gefiele mir metrisch besser

[blue]die welt, sie hört mich greinen[/blue]

Liebe Grüße

Herbert
 

Vera-Lena

Mitglied
Liebe semanja,

ja, ich denke, wegen der Zeitform, muss es doch "hörte greinen" heißen.

Dein Text gefällt mir gut mit den Fischen und dem Boot auf dem Rhein. Eine kurze Begegnung, eine Trennung bzw ein Verlassenwerden, ein kurzer Schmerz und dann wieder ein neuer Aufbruch. Das klingt insgesamt so frisch, so ehrlich und so unternehmungslustig und tapfer.

Auch die Strophenform, die schon fast, aber eben nur äußerlich, aus "Des Knaben Wunderhorn" stammen könnte, passt gut mit dem Inhalt zusammen.

Liebe Grüße
Vera-Lena
 

presque_rien

Mitglied
Hi semanja,

also wenn man "hört'" mit Apostroph schreibt, dann funktioniert's rhytmisch UND grammatisch :). Ist dann natürlich nur für die geschriebene Form geeignet, nicht für den Vortrag.

Dein Gedicht geht mir in diesen Tagen übrigens als "lyrischer Ohrwurm" nicht aus dem Kopf :)

Lg presque
 



 
Oben Unten