Jason-Potter
Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
Zeichensetzung: ... jedoch darauf, trotz gewisser ...Er, als einer der größten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenphysik, bestand jedoch darauf trotz gewisser biologischer Abhängigkeit der Psyche zum Körper, eine strikte Trennung zwischen der geistigen und der körperlichen Ebene des Menschen zu ziehen, obwohl er für diese Theorie anfangs nur müde belächelt worden war.
Versuchst Du hiermit zu erklären, dass diese „transzendente Energie“ auf Quantenebene existiert? (Bezug: Quantenphysik)Er hatte gezeigt, dass eine unabhängige transzendente Energie dahinter steckte, die Seele, und dass diese in jeden beliebigen Körper transferiert werden konnte, sofern dieser nicht besetzt oder im biologischen Sinne bezugsfähig war.
Was hat jetzt Telekinese damit zu tun? (Telekinese: Veränderung der Örtlichkeit eines Gegenstandes durch Geisteskraft)Telekinese war somit nicht mehr nur ein Traum einiger verrückter Autoren.
Wobei Graham mit dieser Vorstellung allerdings nicht alleine war.Schon als kleiner Junge hatte Graham die Vorstellung besessen, dass Träume mehr waren als bloße Erlebnisverarbeitung oder Schäume, wie sein Vater immer zu sagen pflegte.
Wieder eine für Dich typische, leider schwer lesbare, Satzkonstruktion.Aber auch sonst entdeckte Graham bis heute noch keine Gemeinsamkeiten zu seinem Erzeuger; außer die körperliche Ähnlichkeit vielleicht – die er für sich selbst jedoch abstritt.
Wenn ich es richtig verstehe, besteht die erste Hälfte aus einer Beschreibung des Vaters, die zweite Hälfte aus einer Beschreibung des Professors.Niemals hätte er eine Predigt hinterfragt, selbst wenn sie ihm noch so weltfremd vorgekommen wäre, was völlig kontrovers zu seiner eigenen Lebensphilosophie stand, alles, was geregelt schien, erst einmal anzweifeln zu müssen, um der einen einzigen Wahrheit auf den Zahn zu fühlen; zumindest ihr aber ein Stück näher zu kommen.
Korrektur: beschlagenenEr schlug die Augen auf und sah durch seine zwei beschlagene Brillengläser...
„schon nach nur wenigen“ Das „nur“ ist überflüsig.Obwohl Graham sich schon nach nur wenigen Sekunden besser fühlte, entschied er noch etwas in der Druckausgleichskammer des Schläfers zu verbleiben und zu warten, bis sich ihm Blutdruck und Puls stabilisiert präsentierten.
Uups. Laura lebt … in was? Eine Computersimulation? Ist die Vergewaltigung teil des bizarren Szenarios? Sind andere jetzt in diese Computersimulation eingedrungen?Auch nicht Laura, die nicht einmal wusste, dass sie in einer Computerwelt lebte.
Wortwiederholung: zweimal „völlig“ dicht hintereinander ...Er war nicht mehr der Pragmatiker und Egoist von früher, auch wenn Lauras Erscheinung in ihrer völligen Nacktheit ihn noch immer um den Verstand brachte und er sich dann oft danach sehnte, sie völlig hingebungsvoll lieben zu dürfen.
Besser: „... leisen Tönen einer ...“Sachte stieß er den Deckel über sich an, der daraufhin, begleitet von den sanften Tönen einer Hydraulik, geöffnet wurde.
Wow, ich hatte schon länger das Gefühl, „Matrix“ lässt grüssen.Als er sich aufrichtete und aus dem sargähnlichen Behälter stieg, sprang der Computer aus dem Schlafmodus und erschuf die Matrix eines Programms.
Warum so kompliziert? Warum reicht nicht das Öffnen der „Druckausgleichskammer des Schläfers“?Der Computer war von ihm absichtlich so eingestellt worden, dass er auf geringste Dezibelzahlen reagierte, und bei dem kleinsten Geräusch, das im Raum ertönte, alle Programme, die er benötigte, in den Speicher lud.
Warum sollte eine holografische Projektion dadurch gestört werden, in Abhängigkeit was gerade betrachtet wird. Eine „Überlappung gleichwelliger Hochfrequenzstrahlung“ sollte die Projektionen zu jedem Zeitpunkt stören.Der Winkel der Projektion änderte sich und man sah wie Charly das Hologramm seines Rechners ins Blickfeld nahm und es inspizierte. Das Bild von Graham begann zu flimmern. Darstellungen dieser Art verursachten immer leichte Störungen in den Projektionen, bedingt durch die Überlappung gleichwelliger Hochfrequenzstrahlung.
„Er ging nicht nur davon aus …“ Überflüssige Verdrehung, wenn Du vorher schreibst, dass er es wusste.Er, als einer der größten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenphysik wusste aber, dass es wesentlich mehr Dimensionen als Raum und Zeit gab. Er ging nicht nur davon aus, er hatte es sogar bewiesen –am Menschen selbst. Er hatte die Wissenschaft auf den Kopf gestellt und belegt, dass der Mensch nicht nur eine lebendige, zum Denken befähigte Materie war, sondern Träger einer transzendenten Energie – die berühmten 21 Gramm Gewichtsverlust nach Eintritt des Todes -, also das, wovon alle Religionen gleichsam ausgingen.
Auch hier hast Du wieder zu viele verschiedene Aussagen in einem Satz verschachtelt. Als Leser stehe ich davor und muss Rätseln, welches denn nun die Kernaussage ist:Dabei hatten ihm viele renommierte Wissenschaftler bei der Vorstellung seines Projektvorhabens ein klares Scheitern vorhergesagt und die Kirche, die eigentlich seine Forschung hätte begrüßen müssen, hatte seine Versuche verurteilt und ihn öffentlich angeprangert, fürchtete sie doch, dass ihre Darstellung von Gott sich dabei als falsch herausstellte.
„… an diesen Ort zurückkehrte, der …“Diese Frage stellte er sich regelmäßig, wenn er an diesen Ort kehrte, der praktisch sinnbildlich für das Trümmerfeld seines Lebens stand.
Matrix lässt grüssen. Schau Dir aber trotzdem nochmal den Anfang des Satzes an, da rumpelt es gewaltig.Graham zog den Stecker der zum Hauptcomputer aus dem Port seines Nackens – der Port war ein notwendiges Übel zur Übertragung seines Geistes in die künstliche Welt, da er in seine Schädeldecke eine Platinplatte implantiert hatte, die keine Wellen hindurchließ.
Immer noch ein komplizierter Satz mit Schönheitsfehlern.Obwohl Graham sich schon nach nur wenigen Sekunden besser fühlte, entschied er noch etwas in der Kammer des Schläfers zu verbleiben und zu warten, bis sich ihm Blutdruck und Puls stabilisiert präsentierten. Der Schläfer war eigentlich eine sichere Sache.
Sein Übergang wirkte aber ziemlich entspannt, gelassen, unspektakulär.Das einzige Ärgernis an der gesamten Apparatur, das sie nie in den Griff bekommen hatten, waren die unangenehmen Übergänge des Geistes in den Körper. Sie sorgten immer wieder aufs neue für wilde Erlebnisse, auf die man gut und gerne verzichten konnte.
Korrektur: „… der ihm über …“Alles lief stabil und die Probleme mit der Sauerstoffzufuhr, waren auf einen mechanischen Fehler zurückzuführen, der im über ein separates Fenster angezeigt wurde.
Personen verwechselt?Der Winkel der Projektion änderte sich und das Bild von Graham begann zu flimmern. Eine kurzzeitige Überlappung gleichwelliger Hochfrequenzstrahlung, das passierte nicht selten, wenn ein Hologramm im Hologramm dargestellt werden sollte. Das Flirren hörte auf und Charly war wieder zu sehen.
… ist die Verkettung von zu vielen Elementen zu dicht zusammen.Er, als einer der größten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenphysik wusste aber, dass es wesentlich mehr Dimensionen als Raum und Zeit gab. Er ging nicht nur davon aus, er hatte es sogar bewiesen –am Menschen selbst. Er hatte die Wissenschaft auf den Kopf gestellt und belegt, dass der Mensch nicht nur eine lebendige, zum Denken befähigte Materie war, sondern Träger einer transzendenten Energie – die berühmten 21 Gramm Gewichtsverlust nach Eintritt des Todes -, also das, wovon alle Religionen gleichsam ausgingen.
Aber der Umkehrschluss passt eben nicht!Die einzelnen Protonen und Neutronen eines Heliumkerns kämen rein rechnerisch auf die Masse von 4,0319 u tatsächlich beträgt ihr Gewicht in einem festen Heliumkern aber nur 4,0015, sie sind also um 0,030 u leichter, der sogenannte Massendefekt. Das Gewicht ist aber nicht verloren sondern wurde aber nur in Energie umgesetzt, die Kerbindungsenergie die in diesem Fall 7,1 MeV für jeden einzelnen Nukliden. Von daher, denke ich, dass hier kein Einwad entstehen dürfte.