Klaus, der Regentropfen (ein Märchengedicht)

4,00 Stern(e) 5 Bewertungen

anbas

Mitglied
Klaus, der Regentropfen
(ein Märchengedicht)


Der kleine Regentropfen Klaus
von Regenwolke Nummer sieben,
der büxte eines Tages aus
und ist seit dem verscholl'n geblieben.

Die Freunde von dem kleinen Klaus,
die waren sehr verwegen.
Sie suchten ihn und schwärmten aus
- das führte dann zu sehr viel Regen.

Doch wie zuvor der kleine Klaus,
so blieben sie nun auch verschollen.
Da flippten deren Eltern aus
und fingen lautstark an zu grollen.

Auch für die Eltern von dem Klaus
war diese Sache ziemlich bitter.
Sie brüllten ihren Zorn heraus,
so kam es schließlich zum Gewitter.

Jedoch die Freunde und auch Klaus
sind allesamt verscholl'n geblieben.
So brach ganz große Trauer aus
auf Regenwolke Nummer sieben.

Derweil der Regentropfen Klaus
und seine Freunde, die genießen
ihr Leben längst tagein tagaus,
weil sie in Flüssen seewärts fließen.

Doch irgendwann, da wird der Klaus
sich den Naturgesetzen beugen.
Verdampft, sucht sich 'ne Wolke aus
und wird dort Regentropfen zeugen.
 

Trasla

Mitglied
- das führte dann zu sehr viel Regen.

Ist mir als Zeile irgendwie zwei Silben zu lang.
"dann" und "sehr" oder "sehr" und "viel" streichen klingt für mich geschmeidiger.

Ansonsten ein witziges Märchengedicht!
 
Hallo anbas,
ich meine, es stimmt so, wie du es geschrieben hast, nicht wie Trasla vorschlägt.

Bei
Die Freunde von dem kleinen Klaus,
die waren sehr verwegen.
Sie suchten ihn und schwärmten aus
- das führte dann zu sehr viel Regen.
würde ich schreiben:
die waren [blue]alle[/blue] sehr verwegen.

Dann stimmt die Silbenzahl.

Gruß
Marie-Luise

Ps. Dein lustigen Regentropfen-Gedicht gefällt mir sehr gut
 

anbas

Mitglied
Klaus, der Regentropfen
(ein Märchengedicht)


Der kleine Regentropfen Klaus
von Regenwolke Nummer sieben,
der büxte eines Tages aus
und ist seit dem verscholl'n geblieben.

Die Freunde von dem kleinen Klaus,
die waren alle sehr verwegen.
Sie suchten ihn und schwärmten aus
- das führte dann zu sehr viel Regen.

Doch wie zuvor der kleine Klaus,
so blieben sie nun auch verschollen.
Da flippten deren Eltern aus
und fingen lautstark an zu grollen.

Auch für die Eltern von dem Klaus
war diese Sache ziemlich bitter.
Sie brüllten ihren Zorn heraus,
so kam es schließlich zum Gewitter.

Jedoch die Freunde und auch Klaus
sind allesamt verscholl'n geblieben.
So brach ganz große Trauer aus
auf Regenwolke Nummer sieben.

Derweil der Regentropfen Klaus
und seine Freunde, die genießen
ihr Leben längst tagein tagaus,
weil sie in Flüssen seewärts fließen.

Doch irgendwann, da wird der Klaus
sich den Naturgesetzen beugen.
Verdampft, sucht sich 'ne Wolke aus
und wird dort Regentropfen zeugen.
 

anbas

Mitglied
Hallo Marie-Luise, hallo Trasla,

danke fürs Lesen und für die Rückmeldung. Das "alle" übernehme ich gerne - auch hierfür "Danke"! Die von Dir, Trasla, angesprochene Zeile lasse ich so, wie sie ist. Marie-Luise schrieb es bereits: Die Silbenzahl passt und von der Betonung her ist es auch OK. Vielleicht läuft mir ja noch 'ne Idee über den Weg, die Stelle trotzdem geschmeidiger zu machen.

Liebe Grüße

Andreas
 
D

DerKleinePrinz

Gast
Guten Abend anbas,

dein Märchengedicht vom Regentropfen Klaus ist ein Text, den ich meinen Kindern, hätte ich denn welche, vorlesen würde.
Er erklärt auf anschauliche Weise den Kreislauf des Wassers, ist inspirierend und sehr schön einfach geschrieben, was keineswegs pejorativ gemeint ist.

Gefällt mir!

Liebe Grüße
DerKleinePrinz
 

anbas

Mitglied
Hallo DerKleinePrinz,

vielen Dank für die Rückmeldung. Schön, dass Dir das Gedicht gefällt. Mir fehlen auch die Kkinder, um es ihnen vorzulesen - aber irgendwann wird mein Neffe so weit sein ;).

Liebe Grüße

Andreas
 



 
Oben Unten