Kostbare Erinnerungen

5,00 Stern(e) 5 Bewertungen

Indiko

Mitglied
Wenn ich an meine Mutter denke, erinnere ich mich daran, wie sie mir die Hände wusch. Zusammen standen wir im Badezimmer am Waschbecken. Ich auf einem Schemmel, denn nur so konnte ich den Wasserstrahl erreichen. Meine Mutter beugte sich über mich, gab mir einen flüchtigen Kuss aufs Haar und liess das Wasser so lange laufen, bis es eine angenehme Temperatur hatte. Ich spürte ihren warmen Körper und lehnte mich an sie. Sie massierte meine kleinen Hände sanft und gründlich mit dem nach Rosen duftenden Schaum der Seife ein. «So, mein Schatz, jetzt spülst du die Hände, bis der Schaum ganz weg ist.», sagte sie lächelnd. Dann drehte sie mir den Rücken zu und nahm ein Frottiertuch aus dem Schrank. Ich fuhr mit der Hand so schnell unter dem Wasserstrahl hin und her, dass Tropfen in alle Richtungen spritzten. Innert kürzester Zeit waren nicht nur meine Hände, sondern auch mein Gesicht und der Pullover nass. Ich kicherte und meine Mutter schimpfte, als sie mir den Pullover auszog. Doch dann lachte sie mit mir, verstrubelte mein kurzes Haar und kniff mich liebevoll in die Pausbacken. Zusammen gingen wir aus dem Badezimmer, ich wie immer ununterbrochen plappernd.

Diese Erinnerung ist mir kostbar, denn kurze Zeit später starb meine Mutter. Von einem Moment zum anderen war sie weg und nicht nur sie, sondern auch mein Vater. Ich verstand damals nicht, weshalb so viele Menschen im Haus waren am Tag, als sie starb. Meine Tante nahm mich an der Hand. «Komm, gehen wir in dein Zimmer und spielen zusammen.», sagte sie und ich freute mich. Als wir die Treppe hinaufgingen, sah ich Grossmutter auf dem Sofa im Wohnzimmer sitzen und weinen. Ich blieb stehen, denn es war das erste Mal, dass ich sie weinen sah. Ein Polizist, der mit anderen Polizisten ins Haus gekommen war, brachte ihr ein Glas mit Wasser. Er blickte zu mir herüber und schüttelte den Kopf. «Armes Kind!», hörte ich ihn murmeln, als er die Türe zum Wohnzimmer schloss.

An diesem Tag wusste ich nicht, dass ich meine Mutter nie mehr sehen werde, und diese Ahnungslosigkeit war ein Segen. Meinen Vater sah ich nur noch einmal, als Grossmutter mich mitnahm, um ihn im Gefängnis zu besuchen. Dieser für mich fremd gewordene, weinende Mann umarmte und küsste mich und flüsterte mir ins Ohr: «Es tut mir unendlich leid, Kleines.» Ich drehte mein Gesicht so weit weg, wie es ging und rümpfte unmerklich die Nase. Sein Atem roch säuerlich. Viele Jahre später rief er mich an. Ich sprach kurz mit ihm und versprach, mich bald zu melden. Dann änderte ich die Telefonnummer und zog in eine andere Stadt.

Wenn ich jetzt an meine Mutter denke, stelle ich mir vor, wie ich ihre alt gewordenen Hände halte, die arthritisch geschwollen und mit Altersflecken übersät sind. Wie ich für sie da bin, wie sie für mich da war, solange sie konnte. Vielleicht würde ich mit ihr spazieren gehen oder im Haushalt helfen. Und wenn ich solche Gedanken habe, bedaure ich, dass wir die vielen kleinen und grossen Momente, die das Leben ausmachen, nicht haben teilen dürfen.

Ein Gedanke quält mich. Bis heute weiss ich nicht, ob sie einen schnellen Tod hatte oder leiden musste, denn ich habe mich nie getraut, danach zu fragen und jetzt gibt es niemanden mehr, der die Antwort darauf weiss.
 

Michele.S

Mitglied
Hallo Indiko

eine sehr erschütternde Geschichte, gut geschrieben! Ich hoffe nur, dass sie nicht auf Tatsachen beruht!

Viele Grüße
Michele
 

fee_reloaded

Mitglied
Sehr berührend!
Für mich umso mehr, als ich meinen Vater auch in sehr jungen Jahren durch einen tragischen Unfall verloren habe und einige, wenige ähnlich geartete kostbare Erinnerungen an ihn habe.

Wunderbar unaufgeregt geschrieben. Dadurch wirkt es umso nähergehend.
Sehr gerne gelesen!

LG,
fee
 

Indiko

Mitglied
Hallo Indiko

eine sehr erschütternde Geschichte, gut geschrieben! Ich hoffe nur, dass sie nicht auf Tatsachen beruht!

Viele Grüße
Michele
Hallo Michele
Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Da es mein erster Beitrag hier ist, freue ich mich sehr. Die Geschichte basiert zwar auf Tatsachen, ist zum Glück aber nicht autobiografisch, sondern leider geschehen in meiner Nachbarschaft.

Viele Grüsse
Indigo
 

Indiko

Mitglied
Sehr berührend!
Für mich umso mehr, als ich meinen Vater auch in sehr jungen Jahren durch einen tragischen Unfall verloren habe und einige, wenige ähnlich geartete kostbare Erinnerungen an ihn habe.

Wunderbar unaufgeregt geschrieben. Dadurch wirkt es umso nähergehend.
Sehr gerne gelesen!

LG,
fee

Vielen Dank für Deine Rückmeldung. Das tut mir sehr leid, dass Du Deinen Vater früh verloren hast. Die Erinnerungen sind das was bleibt und deshalb so wichtig.
Liebe Grüsse
Indigo
 

anbas

Mitglied
Hallo Indiko,

gut geschrieben, wie ich finde.

Bei solchen Themen besteht schnell die Gefahr, dass man beim Schreiben zu sehr "auf die Tränendrüse" drückt, zu sehr in die Effekthascherei abdriftet (in der Lyrik spricht man gerne von "Betroffenheitslyrik").
Für mein Empfinden hast Du diese "Gefahr" gut umschifft. Der Text berührt, aber eben nicht zu übertrieben.

Mir gefällt auch der Aufbau der Geschichte. Erst allmählich wird das ganze Drama deutlich. Zu überlegen ist, ob man diesen Teil weg lässt. So wird die Wendung noch überraschender.
und nicht nur sie, sondern auch mein Vater

Über zwei Kleinigkeiten bin ich noch gestolpert:
Innert kürzester Zeit (...)
Liebe Grüße

Andreas
 



 
Oben Unten