Kreuzung des Trostes (gelöscht)

Kir

Mitglied
ohne Form

Hi Engeljaeger,

das ist klasse. Wünschte, ich hätte damals schon so geschrieben. Somit schließt Du dich den Mystikern an.
Ein leicht (nicht schwermütig) anmutendes Gedicht mit bildlichen Vergleichen,
die ich sehr mag...

Danke
Gruß

Kir
 

Engeljaeger

Mitglied
Warum Mystiker?

Danke für deinen Beitrag KIR...
Freut mich, dass es dir gefällt...und vor allem, dass du nicht so stark auf die Form achtest.
Ich selbst mag z.B. gar nicht so gerne Reime in Gedichten, weil sie oft den Inhalt zerstören, weil man auf alternative Worte zurückgreifen muss, die oft nicht so passend sind.
Außerdem habe ich beim Schreiben meiner Gedichte nie auf die Form geachtet, sondern meine Gedanken einfach aus mir herausfließen lassen.
Ich finde, am wichtigsten an einem Gedicht ist längst nicht die Form....ja nicht einmal der Inhalt....sondern viel mehr die Atmosphäre.

Liebe Grüße,
Marcel
 

Kir

Mitglied
Reim ist Leim

Hi,

O.K., für Dich selbst magst Du vielleicht keine Reime, aber mach Dir bewußt, dass es grundlegendes Handwerkzeug ist, genauso wie Versmaß und die Wahrung bestimmter Formen (Sonett? etc.).
Also, irgendwann willst Du bei einem Gedicht die Atmosphäre verstärken, indem Du reimst, und dann stelltst Du vielleicht fest (wie bei mir geschehen), dass es in bestimmten Situationen einfach ästhetischer wirkt und klingt. Verachte nicht etwas, was Du noch nicht (meisterlich) beherrschst. Oft behagt einem sein eigener Reim nicht, weil (noch) die Übung und das Gefühl dafür fehlt.

Gruß

Kir
 

Engeljaeger

Mitglied
Stimmt...

Ich habe das vielleicht etwas zu generell ausgedrückt.
Natürlich können Reime auch sehr positiv auf ein Gedicht wirken und die Atmosphäre verstärken.
Ich meine nur, dass viele Leute (vor allem, die nur für gute Kritik schreiben, anstatt für sich selbst) sich mehr oder weniger selbst zwingen, Reime einzubauen, obwohl diese überhaupt nicht passen.
Dass das bei dir nicht so ist, hab ich ja gerade eben gesehen :) .
Ich bin sowieso ehrlich gesagt nicht bewandelt, was stilistische Mittel angeht.
Eigentlich habe ich nur zu schreiben angefangen, um mich selbst zu finden...ich habe meine Gedanken einfach fließen lassen (bei diesem Gedicht hatte ich sogar teilweise die Augen beim Schreiben geschlossen).
Deswegen kommt die Form bei meinen "Gedichten" wohl viel zu kurz...aber ich finde es wie gesagt am wichtigsten, dass ein Gedicht Atmosphäre ausdrückt...und ich merke meist, ob jemand wirlklich aus Leidenschaft schreibt, oder der guten Kritik wegen.

Liebe Grüße,
Marcel
 

gladiator

Mitglied
Schön...

Für mich, der sich von Lyrik eher selten angesprochen fühlt, war es schön zu lesen. Wobei ich auch Kir zustimme. So schön es ist, wenn fließende Gedanken in solche Worte fließen, aber es kann durchaus noch schöner sein, wenn sie eine Form ausfüllen und dadurch eine ästhetische Gestalt bekommen.

Gruß
Gladiator
 

Engeljaeger

Mitglied
An Gladiator

(Na...hast du deine Pizza jetzt bekommen ;) )

Danke für deinen Beitrag.
Das bisher so ziemlich einzige Gedicht von mir, dass eine gewisse Form (wenn auch ohne Reime) mitbekommen hat, ist "Gott Ist Tot"....ich kann es ja mal posten.

Gruß,
Marcel
 

IrukaRei666

Mitglied
mir gefällt dein gedicht
aber zu sagen, dass ich jetzt schon verstehe, wäre gelogen
hab gelsen was du über reime denkst.
ich teile deine meinung
wenn jemand mit reimen das ausdrücken kann, was er beim verfassen eines gedichtes fühlt, ist das großartig
aber bei mich klappt das nie.
ich müsste worte wählen, die ích sonst nie genommen hätte.
und auf metrum und kadenz achten kann ich nicht besonders.

wie gesagt, sehr interessantes gedicht.

bitte schreib was zu meinen werken
wie negativ es auch seien mag

mfg IR
 

Engeljaeger

Mitglied
Danke für deine Reaktion, Rei...wie war noch gleich dein Name...?;)
Gedichte müssen nicht in jedem Fall verstanden werden.
Dieses lebt fast ausschließlich von seiner Atmosphäre (ich hoffe, dass sie in dieser Hinsicht überhaupt für euch lebt ;))


Danke,
Es grüßt freundlich
Der pansionierte Engeljaeger Marcel
 

Engeljaeger

Mitglied
Ach Rei...übrigens:
Herzlich Willkommen bei der Leselupe!
Ich bin zwar selbst erst seit kurzem hier, doch wenn niemand anderes sich dazu bewogen fühlt, übernehme ich halt mal ganz verschämt diese Aufgabe (dich willkommen zu heißen, obwohl viele mich noch nicht einmal als "vollwertiges Mitglied" ansehen;))

Wenn du magst, kannst du dir dir ja mal mein "Débutwerk" "Kreuzzug" ansehen...würde mich interessieren, wie du es findest (da du ja so gerne über Selbstfindung zu schreiben scheinst)

Gruß,
Marcel
 



 
Oben Unten