Methode und Material

5,00 Stern(e) 2 Bewertungen

MalteLaurids

Mitglied
Wir kennen uns aus hier
ein Kindstag hat Arme und gestrichenes Haar und die Arme sind gestreckt und geben ein Richtmaß für den Zustand der Stadt und die relative Nähe zu Vornamen
die meisten bleiben zugezogen
auch beschränken sie die Aufenthaltsdauer von Augen auf den unverwachsenen Gliedern und einige schwingen im Takt der Lampions gelb

Wir kennen uns aus hier
wir | halten | still
stellen uns in ein angewiesenes Licht und unterbrechen die Luft schlucken und schlucken Brocken um Brocken das Surren der Endgeräte die Rinnsale Speichel säuerlich Tau innerer Wunden den Eigengeruch der Kälte verbleibender Stunden hier im Hitzekreis in Mitten inmitten der Stadt unter geschnürtem Horizont halten wir Ausschau nach verbundenen Augen

Wir kennen uns aus hier
stehen übersetzt in Körpersprachen ein Halbkreis rotblond in der Wucht der Nachmittagssonne wir zählen uns aus an den Fingern an den trockenen Stellen auf wechselnden Gliedern der Finger
alte Frau kocht Rüben
alte Frau kocht Speck
und du musst weg


Mitten durch uns geht ein Strich doch

Wir kennen uns aus hier
wir sind die Einheit aus letztem Blick in den Schlaf und dem Aufwachen und dem ersten Blick in die Nacht wir kennen uns aus Schlafverlust und Schlaf ist gehörige Linderung angesichts des gleißenden Augenweiß‘ um uns das zusammenwächst zu einer Fläche die uns versieht die von uns absieht eine unbewegliche Helle und wir lachen in hohem Bogen uns aus stehen im Halbkreis und lachen uns aus lachen uns in Grund und Boden lachen uns hinein und alles ist voll von Lachen unserem Lachen die nächtliche Stille zwischen den Fenstern dieser Stadt sie braucht keine Fenster die Stadt wir lachen uns aus und alles ist voll von unserem Lachen die Stadt die Hauseingänge die Lampions die Bewegung zum Auslöser
und du musst weg
 

fee_reloaded

Mitglied
Rein formal auf den ersten Blick ein wenig Mischmasch, lieber MalteLaurids,

aber ansonsten ein Text, der mich sehr anspricht.

Ich lese da über das Kindsein in der Stadt. Darüber, wie die Stadt ein Kind "formt" und wie der Kinderinstinkt dort dagegenhält, wo es überlebenswichtig ist für die Kinderseele, und sich zugleich anpasst, ohne es zu bemerken - spielerisch eben.
"wir kennen uns aus hier" - das spricht von eroberten Arealen in urbanen Hinterhöfen, kindlichem Instinkt, der Ungesundes zu wittern vermag und mittels der Magie des Kinderspiels wegzaubert und -lacht.

"Methode und Material" - ein treffender Titel also. Ich lese es wechselbezüglich - da die Methode der Stadt, die auf das "Kindermaterial" wirkt. Dort die Methode der Kinder, die mit dem Material "Stadt" umzugehen gelernt hat, um für sich so viel Lachen und Kindheit wie möglich zu erobern. Kinder erobern die Welt, begreifen, bespielen, erspüren in dem für sie eigenen Tempo und der ihnen möglichen Reichweite. Schön auch, wie du die Beengtheit der Stadt mit einbringst und zugleich die Grenzen der kindlichen Welt damit andeutest ("der geschnürte Horizont").

Mitten durch uns geht ein Strich doch
Ein Zwiegespalten-Sein....das der Kinder? Da bin ich mir nicht so sicher, denn ein Kind weiß noch zu wenig von dem, was es nicht hat, um es zu vermissen.

Linderung angesichts des gleißenden Augenweiß‘ um uns das zusammenwächst zu einer Fläche die uns versieht die von uns absieht eine unbewegliche Helle
Ein großartiges Bild für das Beobachtet- und Überwacht-Sein als Kind in der Stadt und das gleichzeitige Hinwegsehen über kindliche Bedürfnisse in diesem Lebensraum. Das Augenweiß, das nicht sieht, jedenfalls nicht genau hinsieht und dennoch allgegenwärtig offenen Auges kontrolliert. Wirklich stark.

Das Kinderlachen, das dagegen hält und sich der eigenen Lebendigkeit versichert.

Wir kennen uns aus hier
wir | halten | still
stellen uns in ein angewiesenes Licht und unterbrechen die Luft schlucken und schlucken Brocken um Brocken das Surren der Endgeräte die Rinnsale Speichel säuerlich Tau innerer Wunden den Eigengeruch der Kälte verbleibender Stunden hier im Hitzekreis in Mitten inmitten der Stadt unter geschnürtem Horizont halten wir Ausschau nach verbundenen Augen
Was für eine Strophe! Ich könnte da noch so vieles dazu schreiben, belasse es aber mit diesen paar Auszügen. Danke für diesen großartigen Text, der mich noch lange und immer wieder gerne beschäftigen wird!

Lieber Gruß,
fee
 

Ubertas

Mitglied
Hallo @MalteLaurids,
ein Ausflechten alter Zöpfe, die gebunden wurden. Die kindliche Erinnerung an das Jetzt, die sich eine Abkehr von oberflächlichem Lachen wünscht. Das Augenweiß wird zu einer einheitlichen Fläche, die versieht und von uns absieht.
Die Ausschau nach verbundenen Augen ist ein gutes Recht, dem Schauspiel zu entfliehen.
Gefällt mir nicht nur. Ich finde es es hervorragend .
Lieben Gruß ubertas
 



 
Oben Unten