Minou 39 - 42. Das Tanzstunden-Debakel. Kaufparadies. Pony. Das Mädchen im Turm (gelöscht)

Inu

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

flammarion

Foren-Redakteur
und

trennen: buntgekleidet, näherrückend, prallgefüllt, neugefallen, hochgetürmt, sonstwohin, hereingeschoben, vielgepriesen.
tippfehler: Farbkombiation - fehlt ein n, Tip schreibt sich neuerdings mit zwei p, o jeh bitte ohne h, Pfirsischteint - das 2. s ist zuviel, Unvolkommenheit - das 2. l, unbestrumpfen fehlt n t, BH. verhülltem sollte mit n enden, Fließenleger - da haste mal nich uffjepaßt.
dein roman macht auch liederlich. ich habe vorhin vor lauter gierigem lesen vergessen, den frühstückstisch abzuräumen. abzuräumen - wetten, dass das neuerdings auch getrennt wird?
kichernd grüßt
 

Inu

Mitglied
So, hab wieder mal die Fehlerchen ausgemerzt. Obwohl mit dem Auseinander- oder Zusammenschreiben, da muss ich mir -in manchen Fällen - dichterische Freiheit herausnehmen. Hier: eine hoch getürmte, Hochglanz besprühte Modefrisur käme mir ein bisschen komisch vor, da bleibe ich lieber bei meiner hochgetürmten usw. Aber in den meisten Trennungsfällen hast Du tatsächlich REcht. Man muss sich nur daran gewöhnen.

ich habe vorhin vor lauter gierigem lesen vergessen, den frühstückstisch abzuräumen. abzuräumen - wetten, dass das neuerdings auch getrennt wird?
[blue]ab zu räumen[/blue], abzu räumen, ab zuräumen ;)... Hilfe ... nein!!!!

Du machst mich ja richtig glücklich. Ich dachte schon, es sei alles zu langatmig und zu langweilig.

Ich dank Dir für die Rechtschreib-Hilfe
Gruß
Inu
 

flammarion

Foren-Redakteur
ja,

viele deiner langen worte habe ich auch gelassen, weil sie besser klingen und aussehen, als das, was das rechtschreibprogramm vorschlägt. gerade in dem angeführten fall ist es ein drahtseilakt . . .
wenn du s aber drucken lassen willst, musste hoch getürmt nehmen. vielleicht sogar hoch aufgetürmt.
lg
 

flammarion

Foren-Redakteur
ja,

ist das nicht schrecklich? früher gab es eine faustregel: adjektive werden niemals groß geschrieben! turmhoch is n adjektiv und wird groß geschrieben. das erschwert nach meiner meinug die rechtschreibung. in deinem fall würde ich wählen Turmhohe, auf Hochglanz gelackte . . .
lg
 



 
Oben Unten