Hallo, Aligaga,
Ob Konjunktiv 1 oder 2 verwendet wird, hängt vom Standpunkt des Limericks ab.
Das ist zunächst offen, hat aber großen Einfluss auf die Pointe.
Und auch Deine Variante ist Kommentar, keine echte Pointe. (Du hast selbst gesehen, dass sie schwach bleibt.)
Ich habe es hin- und hergependelt, aber auch keine Pointe gefunden.
Am nächsten kam:
Dann zogen sie los, um zu freien.
(Das passt aber auch nicht wirklich, dreht aber den Sinn.)
Warum ist das andere keine "echte" Pointe?
Es setzt einen drauf, bleibt aber Kommentar, ist nicht wirklich Teil der Handlung.
In einem Kommentar wirst Du Dich natürlich distanzieren.
In einem Limerick muss es auf den Punkt gebracht werden, sodass der Leser es erkennt, statt vorgesetzt bekommt.
Das ist ja die Schwierigkeit dieser Form, die viel schwieriger ist, als ein Sonett. Beim Sonett kann man sich durchschummeln. Es hat meist keine Pointe.
Im Limerick distanziere ich mich durch Übertreibung oder Untertreibung, nicht durch pur grammatische Distanzierung.