Walther Mitglied 27 Januar 2013 #1 nach(t)gedacht & den morgen gelobt vor dem abend den tag getan genüge sei was verg(e)nügt dem der pflicht & brief frankiert die sch(w)eiß temperatur wechselt je nach sonnen stand & herz rasen
nach(t)gedacht & den morgen gelobt vor dem abend den tag getan genüge sei was verg(e)nügt dem der pflicht & brief frankiert die sch(w)eiß temperatur wechselt je nach sonnen stand & herz rasen
R reaktor Gast 27 Januar 2013 #2 gerngelesene Doppeldeutigkeit, wobei diese miteinander verschwägert ist . LG reaktor
Walther Mitglied 27 Januar 2013 #3 hi reaktor, danke für lesen und freundlich werten - der wortsinn erschließt sích gerne erst mit solchen mehrfachdeutigkeiten. lg w.
hi reaktor, danke für lesen und freundlich werten - der wortsinn erschließt sích gerne erst mit solchen mehrfachdeutigkeiten. lg w.
H HerbertH Mitglied 27 Januar 2013 #4 Lieber Walther, was treibst Du denn nachts? Oder soll ich lieber fragen, was Deine Gedanken umtreibt? Das mit dem Brief, der die Temperatur frankiert, hat mich allerdings etwas auf die Fragezeichenseite gestellt... Liebe Grüße Herbert
Lieber Walther, was treibst Du denn nachts? Oder soll ich lieber fragen, was Deine Gedanken umtreibt? Das mit dem Brief, der die Temperatur frankiert, hat mich allerdings etwas auf die Fragezeichenseite gestellt... Liebe Grüße Herbert
Walther Mitglied 28 Januar 2013 #5 hi herbert, hier der text mit den zäsuren: nach(t)gedacht & den morgen gelobt / vor dem abend den tag getan / genüge sei was verg(e)nügt dem der pflicht & brief frankiert / die sch(w)eiß temperatur wechselt je nach sonnen stand & herz rasen und: frankieren = freimachen und schon paßts. lg w.
hi herbert, hier der text mit den zäsuren: nach(t)gedacht & den morgen gelobt / vor dem abend den tag getan / genüge sei was verg(e)nügt dem der pflicht & brief frankiert / die sch(w)eiß temperatur wechselt je nach sonnen stand & herz rasen und: frankieren = freimachen und schon paßts. lg w.