πάντα ῥεῖ

5,00 Stern(e) 7 Bewertungen

Ubertas

Mitglied
alles fließt
aus leitungen
kloschüsseln
in den kanal
zum klärwerk

alles taucht wieder auf
gereinigt
gespeist in die quellen
späterer mineralwässer

daneben ein kreislauf
von flaschen
treibend
im bauch der rückgabebehälter

als teppich schwimmend
im meer spricht der seefisch kein mikroplastik
rücklings auf tellern

die pfandzettel liegen
in unserem mund
der regen spannt
hautlose schirmhüte

wir haben neunzehnhundertsechsundachtziger
schilddrüsen kerosin genug
für chemtrails über wasserkochern






 
Zuletzt bearbeitet:

klausKuckuck

Mitglied
Beim alten Golethe klingt das viel versöhnlicher:

Gleich mit jedem Regengusse
Ändert sich dein holdes Tal,
Ach, und in demselben Flusse,
Schwimmst du nicht zum zweitenmal. ;)
 

mondnein

Mitglied
Schwimmst du nicht zum zweitenmal.
ist das Gegenteil von Ubertas' immer weiter fortgepflanzten, also sich ins Grenzenlose wiederholenden Abwärtsentwicklungen. Man schwimmt immer im gleichen Müll, immer wieder, in Steigerung.

aber daß man nicht zweimal in denselben Fluß steigt, ist Herakleitos-Zitat, ganz nah dran an dem "Alles fließt!" und das ist gewiß auch so gemeint von Golethe. Und von Herakleitos himself sowieso.

grusz, hansz
 

Ubertas

Mitglied
Hallo @klausKuckuck , @Anonym, @mondnein,
Danke fürs Lesen und die wunderbarenvollen Gedanken:)
Ich glaube, Wolfi hätte seine eigenen Entwürfe besser umgesetzt. Wo alles fließt und sich bewegt, ist eine Quelle# keine. Die wieder speist. Heraklit, falls Urheber ?und Goethe, ich hätte gerne ihre Worte hier, zur heutigen Zeit. Aber der Mensch will mehr, die Dauer eines Wechsels hält er nicht im geringsten aus, geschweige dessen Schönheit. Daher die, wie besser nicht formulierbare Abwärtsentwicklung, danke Hansz für dieses glaskugelgleiches Verstehen - sie macht uns zur Mikroplastik. Das ist, was ich beschreiben wollte.
Sie steigt nicht ein zweitesmal in uns.
Liebe Grüße ubertas
 

mondnein

Mitglied
singular "wasser", plural "wasser"
das gilt aber möglicherweise nicht für Komposita und deren End-Plurale (bzw. richtiger: Pluralia). Dann sind es Mineralwässer, meinetwegen die vielen Flaschen, die im Singular "Mineralwasser" heißen.
"Wasser" hat ja eigentlich keinen Plural, es ist ein singulare tantum. "Die Wasser" sind bliblisch, sie konservieren ein plurale tantum (ich glaube "majim", müßte ich mal nachlesen) im hebräischen Text.
"Mineralwässer" sind ne Menge zukünftige Flaschenpfänder (aus dem singulare tantum "Flaschenpfand").
Oder die verschiedenen Mineralwassersorten der einzelnen Sprudel-Anbieter.

grusz, hansz
 
Zuletzt bearbeitet:

mondnein

Mitglied
neben den späteren mineralwässern kreisten die flaschen,
also neben den abgefüllten Flaschen kreise der Strudel der geleerten
 

Ubertas

Mitglied
Liebe Maren, Lieber Hansz,
ganz lieben Dank für Euer tiefes Eintauchen in den Wasserkreislauf:)
Ich begrüße die verschiedenen Auffassungen zu meinen ubertini-Zeilen und die sprudelnden Gedanken dazu.
Mineralwässer steht hier für Mineralwässer. Ädelholzener, Fränkenbrunnen, Bad Kässinger, etc. Schmarrn beiseite - nur ein Plural.
Danke fürs Mitstrudeln und die vielen Sterne.
Wenns doch nur Zauberstäbe gäbe,
stünd hier das ä
doch ganz behäbe;-)
Liebe Grüße an Euch ubertas
 

sufnus

Mitglied
Relativ untopiziöse Nebenbemerkung: An die im allerwesentlichsten längst ausgetrunken sein sollenden neunzehnhundersechsundachziger Clarets denke ich wehmutsvoll klimawandelnd (nur echt mit dem Goethearm hinterm Rücken) zurück. Ein fastgroßer Jahrgang zu seiner Zeit, von den 88-90ern natürlich recht rücksichtslos über...strahlt.
LG!
S.
 

Ubertas

Mitglied
Da nehme ich doch glatt den Goethearm und lege ihn rücksichtsvoll, wie das strahlend weiche Fell meines Katers, über die Schulter. Ersetzt jeden Bordeaux augenblicklich. Übrigens habe ich heute Frostschutzmittel in den alten Benz meiner Mutter gekippt. Was das mit deiner Antwort zu tun hat?? No one knows oder so. Nicht himalayaawandelnd, sondern mit eindeutig gesicherter Inbrunst:
Danke für deine Worte und den Sternenhagel:)
Liebe Grüße zurück ubertas
 

Ubertas

Mitglied
Lieber Önder,
ganz lieben Dank fürs Lesen und deine tolle Bewertung. Ich freue mich sehr:)
Liebe Grüße
Anita
 



 
Oben Unten