Philosophenland (Rondeau)

Josef Bleier

Mitglied
Philosophenland (Reimschema:Rondeau)

Dort,wo die Fichten schwarz zu grau in den Himmel ragen,
da lebt ein Volk mit seltsam' Betragen.
Jeder ist Gleicher unter Gleichen,
kein Edelmann und-Frau unter den Reichen,
Reich seien alle, hört man die Leut' sagen.

Keine Sorgen oder Plagen.
Die gemeinen Leut' sprechen viele Sprachen;
und gehören zu den Weisen.
Dort, wo die Fichten schwarz zu grau in den Himmel ragen.

Wo die Menschen an der Welt nicht verzagen,
schwere Fragen zu fragen wagen;
und große Gedanken niederschreiben,
wurden erkannt des Menschens Weiten.
So erzählen es die alten Sagen.
Dort, wo die Fichten schwarz zu grau in den Himmel ragen...
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Dort,wo die Fichten schwarz zu grau in den Himmel ragen,
da lebt ein Volk mit seltsam' Betragen.
damit ist wohl die Lausitz gemeint, wo Fichte herstammt.
Jeder ist Gleicher unter Gleichen,
kein Edelmann und-Frau unter den Reichen,
Reich seien alle, hört man die Leut' sagen.
das wiederum kann nicht die Lausitz sein. Denn das sagt hier keiner.
Keine Sorgen oder Plagen.
Die gemeinen Leut' sprechen viele Sprachen;
und gehören zu den Weisen.
Dort, wo die Fichten schwarz zu grau in den Himmel ragen.
nun ja, die alten können kein Englisch, die jungen Pisaturmspitzen müssen mindestens zwei Fremdsprachen bis zum Abi durchziehen.
schon wieder diese Bruchrechung "schwarz zu grau" - verstehe ich weder grammatisch noch logisch noch farbästhetisch. ist wohl ein kleines adverbielles Experiment.
Wo die Menschen an der Welt nicht verzagen,
schwere Fragen zu fragen wagen;
und große Gedanken niederschreiben,
wurden erkannt des Menschens Weiten.
So erzählen es die alten Sagen.
Ach was, der Fichte ist ein realer Philosophieprofessor in den neunziger Jahren des 18. Jahrhunderts gewesen. Und einer der größten Philosophen überhaupt. Daß er seine "großen Gedanken" niederschrieb und wieder neu faßte und neu niederschrieb, siehe die vielen Überarbeitungen seiner "Wissenschaftslehre", ist keine "alte Sage", sondern ein recht rezentes Beispiel der neuzeitlichen Philosophie.

Aber Du versuchst, wenn ich richtig lese, Dich über irgendeine Utopie, vielleicht die von Thomas Morus, lustig zu machen. Aber war der wirklich so naiv, alle Menschen weichzuspülen und gleichzubügeln? Oder meinst Du Ernst Bloch? Der meldete eher die revolutionären Ansprüche des brot- und erkenntnis-hungrigen Menschen an, ohne von Utopien so zu reden, als wären sie schon in der Gegenwart vollendet.
Platons "politeia" wirst Du nicht gemeint haben, denn dem war "Gleichheit" kein Ideal.
 



 
Oben Unten