Politisch korrekt (Limerick)

4,30 Stern(e) 3 Bewertungen

wüstenrose

Mitglied
Feines Teil!
Mit Quote wird die geschlechtsspezifische Ausgewogenheit gemeint sein, doch ist auch folgende Assoziation möglich: Es wir gekocht, was die Allgemeinheit fressen will, was Quote bringt - und schmeckt es auch noch so scheußlich!
 

Nosie

Mitglied
Der Auffassung von Wüstenrose folgend könnte man "Quote" durch "Mode" ersetzen, dann wäre auch der Reim saubergewaschen.

Liebe Grüße
Gertraud
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Wenn ich "Quote" entferne, ist ein großer Teil des Grotesken weg. Dann kann er beliebig kochen, ob Mann ob Frau, of Fundie, ob Realo, ob Ost, ob West usw.
 

Happy End

Mitglied
Wenn Geschmack über Grundsatz geht, könnte man beispielsweise auch Witze über Juden und 'Neger' machen.
Ich bin aber PRINZIPIELL kein Rassist.

Die Verwendung des Begriffs Politische Korrektheit (Wikipedia)

ERSTENS: ist der Begriff ein prägnantes Schlagwort im Kontext der insbesondere in den Vereinigten Staaten, Australien und Europa und seit dem späteren 20. Jahrhunderts vorhandenen gesellschaftlichen Tendenz, Interessen von Minderheiten stärker zu vertreten sowie Diskriminierung insbesondere im Sprachgebrauch zu vermeiden, die in der Vergangenheit akzeptiert oder schlicht anerkannt war. Mit der Aussage, dass etwas 'polit. nicht korrekt', bzw. 'pol. unkorrekt' sei, soll dementsprechend ausgedrückt werden, dass eine Norm verletzt wurde, eine Äußerung oder Handlung allgemein moralischen Normen zuwiderläuft oder gar ein Tabu gebrochen wurde.

Der ZWEITE Kontext ist die Ablehnung einer als Freiheitsbeschränkung oder Zensur empfundenen gesellschaftlichen Norm oder Kritik, sei es, um am Gewohnten festzuhalten, sei es gegen Übertreibung bei der Vermeidung als negativ empfundener Begriffe oder, weil durch zuviel Rücksichtnahme die Außerung von Fakten oder Wahrheiten unterdrückt wurde. Diese Kritik vermeintlicher Politischen Korrektheit als Kampfbegriff gegen zuviel Rücksichtnahme bzw. gegen einen politischen Gegner ist gleichfalls als polit. Schlagwort in Verwendung.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Das Problem war, dass der gute Gedanke des ersten sich im Laufe der Zeit zum zweiten gewandelt hat.
Und das erste wurde eher zur Maske, zum Schein umgewandelt., oft zum Geldschein.

Zum Beispiel trat Neusprech anstelle echter Gleichberechtigung bzw. Gleichstellung.

Ein Beispiel für Neusprech findet man in der Rentenpolitik, ein anderes in der Frauenpolitik, ein weiteres in der Außenpolitik, überall wo Sprache zum Verhüllen verwendet wird.
 



 
Oben Unten